Austrocontrol
Weitere Radaranlagen von Hensoldt für Österreich

Hensoldt liefert Austrocontrol zwei weitere Radare, die eine zuverlässige Erfassung des neuen Flugsicherungsstandards „Mode S“ garantieren und auch im „Radarschatten“ von Windfarmen eine sichere Führung des Luftverkehrs gewährleisten.

Weitere Radaranlagen von Hensoldt für Österreich

Die neuen Systeme ergänzen die bereits gelieferten Radare von Hensoldt. Diesmal geht es um ein kombiniertes Primär- und Sekundärradar ASR-NG und ein Sekundärradar MSSR 2000 I, die am Flughafen Wien-Schwechat und in der Flugsicherungsanlage auf dem Feichtberg in Oberösterreich eingesetzt werden.

Das Primärradar trägt zur Identifizierung von Zielen, wie zum Beispiel Kleinflugzeuge, die sich nicht selbst durch Transpondersignale identifizieren, bei. Es enthält eine spezielle Signalverarbeitungstechnologie für die weiträumige Luftraumüberwachung und 3D-Fähigkeit. Die Reichweite des Radars von 120 NM und Höhenerfassung bis 50.000 Fuß erlauben ein vier Mal größeres Abdeckungsvolumen verglichen mit auf dem Markt befindlichen ASR-Radaren anderer Hersteller, so Hensoldt.

Das Sekundärradar MSSR 2000 I gewährleistet eine automatische Identifizierung von Flugzeugen, die sich durch Transpondersignale identifizieren. Es arbeitet nach den neuen Flugverkehrskontrollstandards „Mode S“ und „ADS-B“, die eine weitere Verbesserung der Abfragen zur Flugzeugidentifizierung mit sich bringen und derzeit im zentraleuropäischen Luftraum eingeführt werden. HENSOLDT hat bereits Sekundärradare für die Flugsicherungsanlagen in Wien-Schwechat und auf der Koralpe in Kärnten geliefert.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023