Ein Prozent weniger Verbrauch
Getriebefan-Update von Pratt

Pratt & Whitney offeriert mit dem GTF Advantage eine leicht verbesserte Ausführung seines Getriebefans.

Pratt hat den Getriebefan leicht verbessert.
Foto: Partt & Whitney

Das Pratt & Whitney GTF Advantage-Triebwerk für Flugzeuge der Airbus A320neo-Familie reduziert den Treibstoffverbrauch um weitere ein Prozent. Insgesamt senkt das Triebwerk den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um 17 Prozent im Vergleich zu Triebwerken der vorherigen Generation.

Darüber hinaus wird das GTF Advantage-Triebwerk bei seiner Indienststellung mit 100 Prozent nachhaltigem Flugbenzin (SAF) kompatibel sein.

Diese neue Konfiguration liefert einen höheren Schub, sowohl auf Meereshöhe als auch für "heiße und hohe" Flughäfen. Mit bis zu 34.000 Pfund Startschub pro Triebwerk macht die Advantage-Konfiguration das GTF zum leistungsstärksten Triebwerk für die A320neo-Familie. Die höhere Schubleistung ermöglicht eine größere Reichweite und Nutzlast und erschließt den Fluggesellschaften mehr Ziele.

Unsere Highlights

Die GTF Advantage-Konfiguration umfasst technologische Verbesserungen im gesamten Triebwerkskern, für die Pratt & Whitney bereits mehr als ein Jahr Boden- und Flugtests durchgeführt hat.

Analog zu ihren Programmanteilen bedeutete das für die MTU Optimierungsarbeiten an Hochdruckverdichter und schnelllaufender Niederdruckturbine. "Beim Hochdruckverdichter liegt der Fokus auf einer weiteren Verbesserung des Wirkungsgrades, der einen nennenswerten Beitrag zur Reduktion des spezifischen Kraftstoffverbrauchs und vor allem zur Reduktion der Temperaturen im Heißteil liefert", erklärte Dr. Stefan Weber, Leiter Entwicklung und Technologie, bei der MTU. "Des Weiteren wurde das Design gegenüber Schäden im Bereich der Blisk-Rotoren, wie sie im Betrieb des Triebwerks auftreten können, robuster gemacht."

Sponsored

Auch bei der schnelllaufenden Niederdruckturbine sei die Wirkungsgradverbesserung zentrales Anliegen. Weber: "Dazu trägt im Wesentlichen die leistungsstärkere aktive Spaltkontrolle bei." Zusätzlich werde auch hier die Robustheit gegenüber Verschleiß erhöht.

Das Triebwerk wird ab Januar 2024 für Flugzeuge der A320neo-Familie verfügbar sein. Um den Betreibern eine nahtlose Einführung zu ermöglichen, wird diese neue Konfiguration mit bereits ausgelieferten Triebwerken austauschbar sein und der neue Produktionsstandard für Flugzeuge der A320neo-Familie werden.

Bei mehr als 1100 Flugzeugen, 58 Fluggesellschaften und drei Flugzeugfamilien – Airbus A320neo, Airbus A220 und Embraer E-Jets E2 sind derzeit Getriebefans im Einsatz.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023