Electric & Hybrid Aerospace Technology Symposium
Wege zu einer sauberen Luftfahrt

Beim Electric & Hybrid Aerospace Technology Symposium 2022 in Frankfurt dreht sich zwei Tage lang alles um emissionsarme Antriebe.

Wege zu einer sauberen Luftfahrt
Foto: ATI/GKN Aerospace/Pipistrel/Rolls-Royce

Vertreter von Airbus, Rolls-Royce, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, aber auch von Start-ups wie ZeroAvia und H2FLY: Die Liste derer, die beim Electric & Hybrid Aerospace Technology Symposium (EHATS), Vorträge halten, liest sich wie das "Who's who" der Branche. Die zweitägige internationale Konferenz versammelt am 31. Mai und 1. Juni im Forum der Messe Frankfurt nach eigenen Angaben mehr als 200 hochrangige Luftfahrtingenieure, Konstrukteure, leitende Forscher, Antriebsspezialisten und Flugzeughersteller.

Unsere Highlights

Das EHATS findet bereits zum achten Mal statt und hat sich zur wohl wichtigsten Konferenz im Bereich elektrisches und hybrid-elektrisches Fliegen gemausert. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr pandemiebedingt rein virtuell über die Bühne ging, wird nun wieder "echtes" Netzwerken und Austauschen möglich sein.

Sponsored

Rund 45 Redner geben in Vorträgen und Podiumsdiskussionen Einblicke in den Stand aktueller Projekte, von Lufttaxis und Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt über kleinere Regionalflugzeuge bis hin zu größeren kommerziellen Airlinern. Beleuchtet werden Technologien wie Wasserstoff-Brennstoffzellen, Batterien, Elektromotoren, Inverter und supraleitende Antriebsstränge, Herausforderungen bei ihrer Erprobung und bei der Konstruktion von Flugzeugen mit (hybrid-)elektrischen Antrieben.

Weitere Informationen zum Konferenzprogramm und Tickets gibt es online unter www.electricandhybridaerospacetechnology.com.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023