Die Flugerprobung des Passport-Triebwerks von GE Aviation macht weiter Forschritte. Wie das US-Unternehmen am 5. Januar mitteilte hatte sie am 30. Dezember 2014 in Victorville, Kalifornien, begonnen und soll noch im Januar abgeschlossen werden. Zum Einsatz kommt die altgediente Boeing 747-100 von GE, die eigentlich von einer neueren 747-400 ersetzt werden sollte. Aufgrund des hohen Testaufkommens mit dem LEAP-Antrieb von CFM International wurde sie wieder aktiviert. Bei dem Flugzueg handelt es sich um den 16. gebauten Jumbo Jet, der im Jahr 1972 bei Pan Am in Dienst gegangen war.
Das Passport soll die Business-Jets Bombardier Global 7000 und 8000 antreiben und in diesem Jahr seine Zulassung erhalten. Bereits abgeschlossen sind Hagel- und Vogelschlagversuche. In den kommenden Wochen will GE Versuche mit Wassereinspritzung und einer losen Bläserschaufel durchführen. Bis dato haben die Passport-Antriebe mehr als 750 Stunden und 300 Zyklen absolviert.