Großtriebwerke von Rolls-Royce
Produktion des Trent XWB künftig auch in Dahlewitz

In Dahlewitz baut Rolls-Royce Deutschland Fertigungskapazitäten für Großtriebwerke vom Typ Trent XWB auf.

Produktion des Trent XWB künftig auch in Dahlewitz

Bei einer Veranstaltung am Montag hat der Triebwerkshersteller Rolls-Royce Deutschland angekündigt, dass in Dahlewitz die Produktion für Trent-XWB-Triebwerke aufgebaut werden soll. Bisher wird das Triebwerk nur im britischen Derby gefertigt.

"Durch Montagelinien an zwei Standorten, nämlich Derby und Dahlewitz, sollen zukünftig die Nachfrage der Kunden gemeinsam erfüllt werden", so Nicole Fehr, Geschäftsführerin bei Rolls-Royce Deutschland. Nach Angaben von Rolls-Royce liegen Bestellungen für mehr als 1500 Triebwerke vor. 

Um in Derby für Entlastung zu sorgen, soll in Dahlewitz eine 'Smart Factory' entstehen, in der Aspekte von Industrie 4.0 Anwendung finden werden. In Dahlewitz befindet sich bisher die Endmontage des BR700 (unter anderem Bombardier Global Express und Gulfstream G650) und des IAE V2500 (Airbus A320).

Das Trent XWB ist der exklusive Antrieb des Airbus A350 XWB. Die beiden Varianten des Dreiwellen-Triebwerks (Trent XWB-84 und Trent XWB-97) liefern 373 und 432 Kilonewton Schub. Der Erstlauf fand am 17. Juni 2010 statt, am 15. Januar 2015 nahm die erste A350 XWB bei Qatar Airways ihren Dienst auf.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023