Laut der Vertragserweiterung können künftig am MTU-Standort in Ludwigsfelde auch komplette PW800-Triebwerke instandgesetzt werden. Grundlage für die jetzt erfolgte Erweiterung ist der seit 2011 bestehende Vertrag für das PW800 zwischen der MTU und P&WC.
Insbesondere mit ihrem Standort in Ludwigsfelde unterstützt die MTU seither den Aftermarket des Programms. Mit einem spezialisierten On-Site Service Team führt die MTU von Ludwigsfelde aus Instandhaltungsarbeiten direkt beim Kunden durch und ist weltweit der erste Standort, der die Instandhaltung des Niederdruckturbinen-Moduls anbietet.
Das PW800 verfügt über den gleichen Kern wie die GTF-Triebwerksfamilie von Pratt & Whitney. Es kommt als PW814GA und PW815GA in der Gulfstream G500 und G600 zum Einsatz, das PW812GA wird zukünftig die Gulfstream G400 und das PW812D die Dassault Falcon 6X antreiben. Derzeit sind bereits über 300 Triebwerke der PW800-Serie im Einsatz.
"Das PW800-Netzwerk wächst durch die Aufnahme des MTU-Standorts in Ludwigsfelde weiter. Wir arbeiten seit mehr als drei Jahrzehnten mit der MTU zusammen, unter anderem bei der Entwicklung der Niederdruckturbine für das PW800-Triebwerk", erklärt Irene Makris, Leiterin Customer Service bei Pratt & Whitney Canada.