Laserangriffe
Neue Schutzbrillen für Tiger-Crews

ESG hat eine "innovative und hochwirksame" Laserschutzbrille für die Besatzungen des Kampfhubschraubers Tiger entwickelt und kürzlich die ersten Serienmodelle an die Bundeswehr übergeben.

Laserschutzbrille von ESG für die Tiger der Heersflieger.
Foto: BAAINBw

Die Im Auftrag des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) produzierte Brille bietet abweichend von aktuell marktverfügbaren Schutzbrillen eine multispektrale Schutzwirkung sowohl gegen sichtbare als auch unsichtbare Laserstrahlen sowie eine weitgehend unverfälschte Farbwahrnehmung.

Gleichzeitig ist sie laut BAAINBw aufgrund ihrer hohen Lichtdurchlässigkeit auch zur Nutzung bei schlechter Sicht oder Dämmerung geeignet und kann in Verbindung mit Helm und Helmsichtsystemen mit Nachtsichtgeräten eingesetzt werden.

Unsere Highlights

Um der Gefährdung zum Beispiel durch Laserpointer entgegenzuwirken wird derzeit die Beschaffung dieser Laserschutzbrillen auch für die Besatzungen des NATO Helicopters 90 (NH90) eingeleitet. Die Nutzung für weitere Luftfahrzeugmuster ist in Planung.

Nicht zuletzt aufgrund der einfachen Verfügbarkeit von sogenannten Laserpointern nehmen die gefährlichen Eingriffe in den Luftverkehr sowohl im militärischen als auch zivilen Bereich von Jahr zu Jahr zu, so das BAAINBw. Dies gilt insbesondere bei in Bodennähe operierenden Hubschraubern sowie in der Start- und Landephase.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023