Lufthansa Technik will mithilfe der AVIATAR-Plattform künftig enger mit Fluggesellschaften und anderen Luftfahrtakteuren zusammenarbeiten. Ziel des neuen MRO-Produkts (Maintenance, Repair, Overhaul; deutsch: Instandhaltung, Reparatur, Überholung) ist es, Betriebszeiten zu optimieren, Kosten zu senken und den Flottenbetrieb zuverlässiger zu machen. Das teilte Lufthansa Technik am Dienstag mit.
AVIATAR soll Airlines in Echtzeit beim Management des komplexen Flottenbetriebs unterstützen und bei der Fehlerprognose für Einzelkomponenten helfen. Die Plattform ermöglicht nach Angaben von Lufthansa Technik einen schnittstellenübergreifenden Informationsaustausch. Durch die Analyse großer Datenmengen sollen neue Einblicke ermöglicht sowie Empfehlungen und Meldungen erarbeitet werden.
AVIATAR ist unabhängig von Lufthansa Technik oder bestimmten Dienstleistungsverträgen. Die Plattform soll für verschiedene Nutzer wie Airlines, Instandhaltungsdienstleister, Flugzeughersteller, Leasinggeber und App-Entwickler offen sein. AVIATAR startet mit sieben Apps: "Fleet Management" und "Performance Metrics" bieten Basisfunktionen in den Bereich Flottenmanagement und Leistungsüberwachung in Echtzeit. Mit der Kombination aus "Condition Analytics", "Fault Analytics" und "Predictor Plugins" können Kunden ihre Flotte überwachen, deren Daten analysieren und Wartungsprognosen im Voraus erstellen. "Record Status" von FLYdocs ist die erste externe App auf AVIATAR. Sie fasst die komplette Datenaufzeichnung zusammen. Die App "Reliability Benchmarking" ermöglicht es Betreibern, das Maß ihrer technischen Zuverlässigkeit anonym mit den weltweit führenden Airlines zu vergleichen.
AVIATAR ist das erste Produkt des am 1. April ins Leben gerufenen Geschäftsbereichs Digital Fleet Solutions. Die neue Einheit beschäftigt sich innerhalb von Lufthansa Technik mit der Digitalisierung, soll Synergien schaffen und die Effizienz steigern. Ein weiterer Schwerpunkt besteht nach Angaben von Lufthansa Technik darin, für und mit den Kunden Zusatznutzen zu schaffen, indem neue digitale Produkte und Dienstleistungen integriert und miteinander verknüpft werden.
Lufthansa Technik : Offene Plattform für digitale Instandhaltung
Lufthansa Technik hat die Big-Data-Plattform AVIATAR entwickelt, auf der digitale Dienstleistungen zur Instandhaltung, Reparatur und Überholung angeboten werden sollen.
