MTU und Lufthansa Technik
EME Aero: Neues Werk für Getriebefan-Instandhaltung

Lufthansa Technik und MTU Aero Engines haben Polen mit dem Bau „ eines der größten und modernsten MRO-Shops für Getriebefan-Triebwerke (GTF) weltweit“ begonnen.

EME Aero: Neues Werk für Getriebefan-Instandhaltung

Das Gemeinschaftsunternehmen EME Aero ist in Jasionka bei Rzeszów im Südosten Polens angesiedelt. Die Baumaßnahmen des Betriebs, der auch über einen der modernsten Prüfstände der Welt verfügen wird, sollen Ende 2019 abgeschlossen sein. 

Bis 2020 werden insgesamt 150 Millionen Euro in den Instandhaltungsshop investiert, der eine Fläche von 40.000 Quadratmetern haben wird und Ende 2019 seinen Betrieb aufnehmen soll. 

EME Aero beschäftigt bereits rund 70 Mitarbeiter. Insgesamt sollen 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Unternehmen investiert mehrere Millionen Euro in die Ausbildung der Mitarbeiter. Dafür wurde in Jasionka ein neues Schulungszentrum errichtet. Die Ausbildung soll mehrere Monate dauern und theoretische Kurse im Schulungszentrum mit praktischer Arbeit in den Standorten von Lufthansa Technik und der MTU kombinieren. Die Eröffnung des Schulungszentrums ist für Anfang Oktober geplant. 

Unsere Highlights

„Die MTU Aero Engines hat sich dafür entschieden, einen der effizientesten MRO-Shops für GTF-Triebwerke weltweit mit Lufthansa Technik zu betreiben, um so das zu erwartende hohe Auftragsvolumen gemeinsam bewältigen zu können. Mit unserer Tochterfirma MTU Aero Engines Polska in unmittelbarer Nachbarschaft, ist dies für uns ein weiterer Schritt bei der Umsetzung des globalen Hochlauf-Plans der MTU,“ so Michael Schreyögg, Vorstand Programme der MTU Aero Engines.

Die GTF-Triebwerke des US-Herstellers Pratt & Whitney sind als Antriebe für fünf verschiedene Regional-, Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge vorgesehen, von denen die A220 und die A320neo-Familie von Airbus und die Embraer E190-E2 bereits im Liniendienst fliegen. 

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023