Der Meilenstein "Bereit zum Training" wurde im vereinbarten Zeitrahmen erreicht, so die OCCAR. Die Piloten des Tiger UHT profitieren damit sowohl bei der EFA (deutsch-französische Tiger-Pilotschule) in Le Luc als auch beim Kampfhubschrauberregiment 36 in Fritzlar von einer umfassenden computergestützten Instruktion, die dem neuesten Hubschrauberstandard entspricht.
Die Ausbildungsinhalte werden mittels 3D-Modellen, Animationen und Grafiken anschaulich und verständlich präsentiert. Komplizierte Zusammenhänge, die sonst im Verborgenen bleiben, werden anhand von Handlungsabläufen vermittelt. Die erstellten Animationen, Grafiken und Modelle können auch unabhängig vom Lernprogramm im Unterricht von den Dozenten genutzt werden.
In fünf separaten Kursen werden Pilot, Kommandant, Führungspersonal, Fluglehrer und Technik-Pilot für die Hubschraubertypen UHT und HAP für den Einsatz im Cockpit vorbereitet. Die Ausbildung findet in vernetzten Hörsälen mit eigens für diesen Zweck von Benntec entwickeltem Ausbildungsmanagement-System statt.
Es wurden die Themengebiete Hubschraubertechnik, Waffenkunde und Taktik umgesetzt. Entstanden sind 220 Unterrichtseinheiten, das entspräche fast eineinhalb Monaten Ausbildung am Stück mit täglich acht Stunden Unterricht.
Pilotenausbildung beim Heer : Computer-Lernprogramm für den Tiger verbessert
Das verbesserte Computer Aided Training-Programm von Benntec für die Tiger-Pilotenausbildung ist von der zuständigen Rüstungsagentur OCCAR abgenommen worden.
