Premium Aerotec
A320-Bauteil aus dem 3D-Drucker

Premium Aerotec druckt in Varel nun auch für die A320-Familie Titanbauteile in Serie. Es ist das dritte Airbus-Flugzeugprogramm, für das die Airbus-Tochter additiv gefertigte Teile zuliefert.

A320-Bauteil aus dem 3D-Drucker
Foto: Premium Aerotec

Kürzlich übergab Premium Aerotec die ersten Serien-Komponente mit 3D-gedruckten Strukturbauteilen aus Titan für die A320-Familie an Airbus. Es handelt sich um einen Hydraulikverteiler (Single Aisle Brake Manifold), der im Bremssystem aller A320-Flugzeuge eingesetzt wird. Das Bauteil sei zunächst in den Entwicklungsbereichen von Premium Aerotec und Airbus konstruktiv überarbeitet worden, um die Umstellung vom konventionellen auf das additive Fertigungsverfahren zu ermöglichen, so der Zulieferer.

Unsere Highlights

Durch die additive Fertigung sei die Systemkomponente bei gleicher Bauteileigenschaft und Qualität günstiger in der Herstellung, "insbesondere durch einen deutlich geringeren Rohmaterialeinsatz", wie Premium Aerotec mitteilt.

Sponsored

Die Airbus-Tochter begann bereits 2013 mit ersten Entwicklungsmaßnahmen, 2014 wurde eine Anlage zur additiven Fertigung im sogenannten Laser.Pulverbettverfahren beschafft.

Die A320 ist für Premium Aerotec nach der A400M und der A350 das dritte Airbus-Flugzeugprogramm, für das additiv gefertigte Serienkomponenten geliefert werden. 2016 gelangen die ersten Einzelteilqualifikationen mit der A400M-Vent-Bend-Familie – doppelwandige Titanrohre aus dem Belüftungssystem der A400M in der Tankerversion. 2016 begann das Unternehmen zudem mit der Serienfertigung gedruckter Strukturkomponenten für die A350.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €