Winkler sagte: "Nach mehr als zwanzig Jahren in der Geschäftsführung und im Vorstand der MTU sehe ich nun die Zeit gekommen, meine Aufgaben weiterzugeben. Die erwartete neue Wachstumsphase des Unternehmens und die sehr gute Nachfolgeregelung an der Spitze des Aufsichtsrats und des Vorstands lassen den Zeitpunkt für meine Entscheidung als sehr geeignet erscheinen." Winklers Bestellung als CEO hätte am 30. September 2024 geendet.
"Lars Wagner ist ein exzellenter Nachfolger an der Spitze der MTU und bereits seit längerer Zeit ein potenzieller interner Kandidat. Mit seiner umfassenden Branchen- und MTU-Erfahrung und seiner überzeugenden Persönlichkeit wird er das Unternehmen in die Zukunft führen, die von weitreichenden technologischen Innovationen geprägt sein wird", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der MTU, Klaus Eberhardt.
Eberhardt scheidet mit der morgigen Hauptversammlung am 5. Mai 2022 als Aufsichtsratsvorsitzender der MTU Aero Engines AG aus. Gordon Riske ist als sein Nachfolger vorgeschlagen und er hat den Auswahlprozess für die CEO-Position bereits mit begleitet. In den kommenden Monaten wird Riske gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats die Suche nach einem weiblichen Vorstandsmitglied zur Nachbesetzung des freiwerdenden Vorstandsmandats gestalten sowie die genaue Aufteilung der Ressortverantwortung im MTU-Vorstand mit entwickeln. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen soll eine Frau als zukünftiges viertes Vorstandsmitglied der MTU bestellt werden.