Rohde & Schwarz
Funktechnik-Modernisierung

Die DFS und Rohde & Schwarz haben ein landesweites Funktechnik-Modernisierungsprogramm mit etwa 4000 ATC-Funkgeräten an über 100 Funkstandorten abgeschlossen.

Ein Installationsfahrzeug von Rohde & Schwarz während der RASUM 8,33-Implementierung vor einem Funkstandort am Flughafen Frankfurt.
Foto: Rohde & Schwarz

Das Radio Site Upgrade and Modernization (RASUM 8,33)-Programm beinhaltete die deutschlandweite Modernisierung der Funktechnik an Funkstandorten, die an die vier großen Kontrollzentralen (ACC) und 15 internationalen Flughäfen im Zuständigkeitsbereich der DFS angeschlossen sind.

Die große Funkgeräte-Flotte wird durch ein landesweites Control & Monitoring System auf Basis der R&S RCMSII Lösung zentral verwaltet und überwacht. Statusinformationen von Funksystemen und betriebsbedingt notwendige Anpassungen können durch das technische Personal der DFS sehr effizient gemanagt werden. Daraus resultieren eine hervorragende Systemverfügbarkeit und optimierte Betriebskosten, so Rohde & Schwarz.

Unsere Highlights

Mit seiner schlüsselfertigen Lösung für die Flugsicherung (ATC), die CERTIUM Funkgeräte, Racks, Filter und Antennen umfasst, bietet Rohde & Schwarz eine VoIP- und ED137-kompatible Technik, die sichere und effiziente Luftverkehrsoperationen ermöglicht.

"Mit einem gemeinsamen, schlagkräftigen Team ist es uns gelungen, die hohen technischen und betrieblichen Anforderungen des deutschen Luftraums sowie die notwendige Vorbereitung und Implementierung eines Kanalabstands von 8.33 kHz und der zukunftssicheren VoIP-Anbindung zu meistern", resümiert Marius Münstermann, Vice President ATC bei Rohde & Schwarz. "Wir befinden uns bereits in Gesprächen mit der DFS über eine anschließende Supportvereinbarung zur Unterstützung des landesweiten Funksystems in den kommenden Jahren."

Sponsored



Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023