Singapore Airshow 2016
MTU vermeldet Millionen-Aufträge

Der deutsche Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat auf der Singapore Airshow Aufträge im Wert von 500 Millionen Euro an Land gezogen. Gefragt sind vor allem Getriebefan-Triebwerke.

MTU vermeldet Millionen-Aufträge

Fast alle Aufträge, an denen MTU auf der Singapore Airshow beteiligt ist, beziehen sich auf die Getriebefan-(GTF)-Triebwerksfamilie PW1000G. An diesen Triebwerken des US-amerikanischen Herstellers Pratt & Whitney hat MTU einen Programmanteil zwischen 15 und 18 Prozent. Unter anderem ist MTU verantwortlich für die schnelllaufende Niederdruckturbine und die ersten vier Stufen des Hochdruckverdichters.

Die größte Bestellung auf der Singapore Airshow kommt von Air Canada und umfasst PW1500G-Triebwerke für 75 Flugzeuge der CSeries-Flotte des kanadischen Flugzeugherstellers Bombardier. Weitere Aufträge erhielt MTU für das PW1100G-JM-Modell, die Getriebefanversion für die A320neo-Familie. Die Fluggesellschaft VietJet Air, eine vietnamesische Billigfluglinie mit Sitz in Hanoi, bestellte 63 A320neo- und A321neo-Flugzeuge mit diesem Antrieb. Die US-Leasinggesellschaft Aerolease orderte 20 Mitsubishi Regional Jets mit PW1200G-Antrieben.

„Im zivilen Triebwerksgeschäft definieren die GTF-Programme für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge die Zukunft der MTU,“ wird der MTU-Vorstandsvorsitzender Reiner Winkler in einer Pressemitteilung zitiert. Am MTU-Hauptstandort München liefen die Vorbereitungen auf die Endmontage des A320neo-Antriebs derzeit auf Hochtouren. Dort wird etwa ein Drittel aller neo-Triebwerke endmontiert.

Bei der Singapore Airshow war jedoch auch das Triebwerk der aktuellen A320-Familie, das V2500 von IAE, gefragt. Die MTU ist an der Order des Leasingunternehmens China Leasing-Gruppe (CALC) für 23 Flugzeuge beteiligt. 

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023