Safran investierte rund 48 Millionen Euro in diese neue 8.000 Quadratmeter große Anlage, die mit Maschinen und Anlagen ausgestattet ist, um mit den sehr hohen Produktionszielen Schritt zu halten. Das Unternehmen beschäftigt bereits mehr als 200 Mitarbeiter. Es lieferte seine ersten Teile im Juli 2017 und hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr 180000 Niederdruckturbinenschaufeln zu produzieren. Für 2019 soll der Ausstoß auf 350000 und 2022 auf 800000 pro Jahr steigen.
Die Investition von Safran in dieses neue Werk unterstützen den beispiellosen Hochlauf des LEAP-Triebwerks. CFM International plant, in diesem Jahr rund 1100 Triebwerke auszuliefern und ab etwa 2020 eine Jahresrate von 2000 zu erreichen.
"Die polnische Luftfahrtindustrie verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte, die ihr starkes Wachstum unterstützen und sie zu einem wichtigen Akteur in Europa machen. Safran trägt zu diesem Wachstum bei, indem es eine aktive Rolle in verschiedenen spezialisierten Ausbildungsprogrammen übernimmt und erhebliche Investitionen vor Ort tätigt und so eine Reihe von Arbeitsplätzen schafft,“ sagte Philippe Petitcolin, Chief Executive Officer von Safran.
Die LEAP-Triebwerke für die A320neo-Familie und die 737 MAX haben weniger als zwei Jahre nach Aufnahme des kommerziellen Betriebs die Marke von einer Million Flugstunden überschritten hat. Mehr als 350 Flugzeuge mit LEAP-1A- und LEAP-1B-Triebwerken werden mittlerweile von über 50 Betreibern aus aller Welt eingesetzt.
Turbinenschaufeln aus Sedziszow Malopolski : Safran eröffnet neues LEAP-Teilewerk in Polen
Safran Aircraft Engines Poland hat ein neues Werk in Sedziszow Malopolski offiziell eröffnet, das bereits seit Juli 2017 Niederdruck-Turbinenschaufeln für LEAP-Triebwerke produziert.
