Die eWAS-Anwendung von Sitaonair für das Electronic Flight Bag (EFB) wurde kürzlich vom britischen Kommunikationsdienstleister Inmarsat für die Nutzung des neuen SwiftBroadband-Safety (SB-S) zertifiziert. SB-S ist eine nach Angaben von Inmarsat sichere, weltweit verfügbare Datenverbindung über Satellit und wurde im April 2018 eingeführt.
Die Wetter-App für Piloten bietet laut dem Schweizer IT-Dienstleister Sitaonair Echtzeit-Informationen über Unwetter und schwierige Witterungsverhältnisse wie schwere Turbulenzen, Blitze und Eisbildung. Das soll zum einen ruhigere Flüge für Passagiere und Besatzung ermöglichen, zum anderen aber auch wetterbedingte Umleitungen und Verspätungen sowie damit verbundene Kosten reduzieren.
Eine ähnliche Lösung bietet auch Honeywell mit der iPad-App GoDirect Weather an, ebenfalls in Zusammenarbeit mit Inmarsat, allerdings über Ka-Band-Satelliten. Solche Echtzeit-Infos über das Internet sind Teil der Vision von vernetzten Flugzeugen.
Durch Konnektivität, die dadurch mögliche Übertragung von Echtzeit-Informationen ins Cockpit und entsprechende Anpassungen der Route könnte laut einer Studie der London School of Economics etwa ein Prozent Treibstoff pro Flug eingespart werden. Das entspreche jährlich 3,39 Milliarden Liter Treibstoff, 8,3 Millionen Tonnen CO2 und 1,3 Milliarden US-Dollar.
Über Satellitenverbindung : Echtzeit-Wetter direkt ins Cockpit
Über die EFB Weather Awareness Solution (eWAS) von Sitaonair und eine sichere Satelliten-Verbindung von Inmarsat erhalten Piloten Wetter-Updates im Flug.
