Internet auf der Kurz- und Mittelstrecke
Lufthansa und Austrian gehen online

Fluggäste können bei Lufthansa und Austrian Airlines nun auch auf Europa-Strecken im Internet surfen - zunächst sogar umsonst.

Lufthansa und Austrian gehen online

Seit vergangenem Herbst lässt Lufthansa ihre A320-Flotte mit Breitband-Internet ausrüsten, nun hat bei Lufthansa und Austrian eine mehrwöchige Streckenerprobung mit zunächst fünf Flugzeugen begonnen. Passagiere, die in diesen Flugzeugen reisen, können den Internetzugang kostenlos nutzen. Das teilten die beiden Fluggesellschaften am Dienstag mit.

Noch im ersten Quartal 2017 sollen rund 20 Lufthansa-Flugzeuge mit der Internettechnologie ausgestattet sein. Bis voraussichtlich Mitte 2018 soll die gesamte A320-Flotte von Lufthansa umgerüstet sein. Im April wird bei Austrian Airlines die Installation auf 31 Flugzeugen abgeschlossen sein. Neben Lufthansa und Austrian Airlines wird auch Eurowings Internet an Bord ihrer Flugzeuge bringen – voraussichtlicher Start ist bereits im ersten Quartal 2017. Insgesamt 69 Eurowings-Flugzeuge sollen bis zum Sommer 2017 mit dem System ausgestattet werden.

Der kommerzielle Start des Internetangebots soll noch im ersten Quartal erfolgen. Dabei gibt es drei Tarife: FlyNet Message (Nutzung von Messengerdiensten wie E-Mail, Whatsapp, iMessage) für 3 Euro, FlyNet Surf (Messengerdienste und Surfen) für 7 Euro und FlyNet Stream (Messengerdienste, Surfen und Streamen) für 12 Euro, die Preise verstehen sich jeweils pro Flugstrecke. Bezahlt werden kann über Kreditkarte oder Bezahldienste wie paypal.

Unsere Highlights

Fast 100 Flugzeuge sollen mit Internettechnologie ausgerüstet werden

Das Internetangebot der Lufthansa-Group-Fluggesellschaften basiert auf Breitband-Satelliten-Technologie (Ka-Band) und bietet eine nahtlose, zuverlässige Abdeckung auf Kurz- und Mittelstreckenflügen durch das Inmarsat-Netz Global Xpress (GX). Internet-Service-Provider und Partner von Inmarsat ist die Deutsche Telekom. 

Für den Einbau aller Systeme und Komponenten sowie für die erforderlichen luftfahrt- und zulassungsrechtlichen Arbeiten ist Lufthansa Technik verantwortlich. Bis zum Frühjahr sollen fast 100 Flugzeuge mit der Technologie ausgerüstet sein. Die Flugzeuge können nach Angaben von Lufthansa auf bis zu zehn Produktionslinien gleichzeitig an den Standorten von Lufthansa Technik mit den erforderlichen Antennen und Routern ausgestattet werden. Die Umrüstung dauert in der Regel vier Tage pro Flugzeug. 

Die technische Infrastruktur für die Internetverbindung an Bord stellt Lufthansa Systems zur Verfügung. Dazu zählen etwa der Netzwerkbetrieb im Flugzeug – die technische Voraussetzung für WLAN an Bord – sowie die Bereitstellung der notwendigen Software für den Betrieb des FlyNet-Portals, über das der Kunde mit seinem Smartphone, Tablet oder Laptop den Zugang zum Netz herstellt. Mit der digitalen Plattform BoardConnect von Lufthansa Systems und Lufthansa Technik sind Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Entertainment (beispielsweise Video- und Musik-Streaming) sowie Zusatzeinnahmen möglich. 

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €