In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Bellanca CH-300 Pacemaker ist neues Traditionsflugzeug

Bellanca CH-300 Pacemaker
Traditionsflugzeug für Hawaiian Airlines

Inhalt von

Wenn man derzeit zufällig auf der Insel O'ahu ist und in den Himmel schaut, kann man mit etwas Glück das neuste Highlight Hawaiis sehen. Das Flugzeug, mit dem für Hawaiian Airlines 1928 alles begann. Die Bellanca CH-300 Pacemaker ist das neue Traditionsflugzeug der Airline.

Traditionsflugzeug für Hawaiian Airlines

Alles begann im Frühjahr 1928, als der Inselgeschäftsmann Stanley C. Kennedy den Vorstand der Inter-Island Steam Navigation Company dazu überredete, in den Airline-Sektor zu expandieren. Kennedy, ein echter Visionär, glaubte, dass der Luftverkehr unvermeidlich Schiffe als Hauptverkehrsträger zwischen den Inseln Hawaiis überholen würde.

Seine Taktik, die flügge werdende Inter-Island Airways Ltd. auf den Weg zu bringen war es den Einheimischen die Wunder des Flugverkehrs näher zu bringen, indem Sie O'ahu an Bord seiner neuen Errungenschaft besichtigen konnten. Dabei handelte es sich um die Bellanca CH-300 Pacemaker.  Ein für fünf Passagiere ausgelgter, 300-PS-Eindecker mit einem stoffbezogenen Metallrahmen und Holzflügeln.

Unsere Highlights
Die Bellanca 1929 vor dem Inter-Island-Airways-Hangar. Foto und Copyright: Hawaiian Airlines

Die Bellanca wurde von der in Delaware ansässigen Bellanca Aircraft Corporation gekauft, von wo aus sie überland nach San Francisco geflogen und nach Hawai'i verschifft wurde.

Am 6. Oktober 1929 flog sie erstmals über Hawaii. An diesem Tag beförderte sie  76 Passagiere auf Sight-Seeing-Touren. Inter-Island Air Service wurde am 11. November 1929 offiziell eröffnet, wobei die Bellanca in diesem Monat fast 50 Flugstunden verzeichnete.

Sponsored

Von 1930 bis 31 erfüllte die Bellanca die Mission von Kennedy und gab mehr als 12000 Gästen – sechs auf einmal – die Chance O'ahu aus der Vogelperspektive zu sehen. Und das für drei Dollar (etwa 43 Dollar heute). 1933 wurde die Bellanca aus kommerziellen Dienstleistungen gezogen und verkauft. Das Flugzeug machte sich auf den Weg nach Alaska, wo es Fracht transportierte – etwa 55-Gallonen-Fässer mit Treibstoff und Bärenjungen, Lieferungen an Dörfer , verletzte Minderjährige transportierte und schließlich als Wasserflugzeug diente.

Traditionsflugzeug für Hawaiian

Zurück auf Hawaii war Kennedys Vision inzwischen Wirklichkeit geworden, als Inter-Island Airways 1941 in Hawaiian Airlines umbenannt wurde.

Zwei Jahrzehnte später wurde Bellanca außer Betrieb gesetzt, nachdem sie in British Columbia in einen See gestürzt war. Das Flugzeug erlitt schwere strukturelle und mechanische Schäden und wurde später in die Obhut eines Luftfahrt-Enthusiasten in Oregon genommen. Dann wird es dunkel in der Geschichte, zumindest bis 2009.

Nachdem sie erfahren hatte, dass das Flugzeug zum Verkauf stand, machten sich der ehemalige Präsident und CEO von Hawaiian Airlines, Mark Dunkerley, und eine Handvoll Firmenpiloten auf den Weg, Hawaiis wertvollstes Stück Geschichte erneut zu kaufen.

„Als wir erfuhren, dass Bellanca zum Verkauf stand, haben wir alles getan, um die Bellanca nach Hause zu bringen“, teilte Captain Rick Rogers, Archivar und ehemaliger Pilot von Hawaiian Airlines, mit. Das Unternehmen erwarb das Flugzeug schnell und startete ein ehrgeiziges Restaurierungsprojekt auf dem Festland. Ende August 2009 kehrte sie nach einem erfolgreichen erneutem Erstflug nach Hawaii zurück.

Sie erhielt seither einer weitere großen Restaurierung und bleibt einer der wenigen Bellanca CH-300 Pacemakr der Welt, die noch fliegen. Heute ist sie eine Quelle des Stolzes der Hawaiian Airlines, die den Mitarbeitern persönliche Sightseeing-Touren rund um Honolulu ermöglicht.

„Dieses Flugzeug zurückzubringen war eine unglaubliche Zeit für unser Unternehmen und bis heute ist es das Kronjuwel unserer Flotte“, fügte Captain Rick hinzu. 

Mehr luftfahrtinfos? Öffne den Link, abonniere den Newsletter und erhalte spannende Infos aus unserer Luftfahrtredaktion.

https://newsletter.motorpresse.de/fr/register

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 05 / 2023

Erscheinungsdatum 22.05.2023