Ein Flugzeugenthusiast hat sich in diesem Jahr ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht. In Form der doppelsitzigen Messerschmitt Bf 109 G-12, die bisher zur Sammlung des Hangar 10 auf Usedom gehörte. Die Messerschmitt Stiftung ist der Käufer des Doppelsitzers und möchte mit dem Kauf seine eigene Technikabteilung entlasten. Der Betrieb wird zukünftig jedoch durch den Hangar 10 auf Usedom übernommen. Dies wird die meisten der Fans freuen, besteht dadurch doch die Chance den seltenen Doppelsitzer, der aus einer spanischen Zelle aufgebaut wurde, mal auf einem Flugtag zu sehen.
Weitere Teile der Sammlung stehen zum Verkauf

Der Jäger konnte in der Vergangenheit entweder mit dem originalen Motor Daimler-Benz DB 605 oder mit dem neuen Rolls-Royce Merlin 500-45 abheben. Die Bf 109 G-12 war in Folge dessen nun im Besitz von zwei Motoren, zwei Propellern und zwei Cowlingsets, die zum Fliegen genutzt werden können. Ob der Daimler-Benz-Motor ebenfalls mit verkauft wurde und ob die Maschine damit ausgestattet wird, wurde ebenfalls nicht mitgeteilt. Ihren letzten großen Auftritt, bei dem sie mit dem Rolls-Royce flog, war Ende September wo die drei fliegenden Messerschmitt des Hangar 10 die Besucher begeisterten.
Auf der Webseite von Boschung Global werden auch die Messerschmitt Bf 198 G-6 und G-14 der Sammlung angeboten. Beide eingeflogen, voll zugelassen und mit einem DB 605 ausgestattet. Ebenfalls sind die Mustang, Spitfire und viele weitere deutsche Klassiker aus der Sammlung des Hangar 10 dort im Portfolio. Interessant ist, dass unter den Offerten auch eine Messerschmitt Bf 109 E verkauft wird. Zwar als Projekt zum Restaurieren, jedoch mit bereits überholtem und getestetem DB 601.