Condor-Montage bei Airbus
Treffen der Technik-Generationen

Inhalt von

Bei der Restaurierung der Focke-Wulf Fw 200 Condor wurden in Bremen erstmalig Großbauteile des legendären Oldtimers zusammengefügt. Ort des Geschehens war die Airbus-Ausrüstungshalle für den A350-Flügel.

Treffen der Technik-Generationen

Es war ein Treffen von zwei Generationen. Hier der Flügel der Fw 200 Condor in alter Väter Sitte Blechbauweise, dort die hochmoderne Tragfläche der A350 aus Faserverbundwerkstoffen.

Das erste Bild der montierten linken Condor-Tragfläche. Nach einigen Feinarbeiten wird der Flügel bald nach Berlin transportiert. Foto und Copyright: Airbus

Zum ersten Mal vereinigten die ehrenamtlichen Restaurateure in der Airbus-Ausrüstungshalle in Bremen den linken Außenflügel des historischen Flugzeugs mit seinem Innenflügel. Außerdem wurden ebenfalls erstmals zwei insgesamt zehn Meter Lange Rumpfbodenteile der Fw 200 miteinander verbunden.

Unsere Highlights

Seit 15 Jahren läuft die Restaurierung der 1999 in Norwegen geborgenen Condor bereits. Am Anfang hatten nur wenige dieses Mammutprojekt unter Federführung des Deutschen Technikmuseums Berlin für durchführbar gehalten, nachdem die Fw 200 bei der Bergung in zigtausende Teile auseinandergebrochen war. Im Moment machen die Arbeiten am rechten Flügel und dem Rumpf große Fortschritte. In vier Jahren soll die Restaurierung vollendet sein.

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 05 / 2023

Erscheinungsdatum 22.05.2023