Die Consolidated PBY-5A, die im niederländischen Lelystad stationiert ist, ist nicht nur eins der am besten gewartetsten Muster ihrer Art, sondern sie ist auch die älteste fliegende PBY-5A weltweit. Umso schwerer liest sich der Inhalt des neusten Stiftungs-Rundbriefs. Darin heisst es, dass die Catalina 2019 nicht mehr in den Niederlanden fliegen wird und das Land damit einen wichtigen Teil seines Luftfahrterbes verliert.
Der Flugbetrieb soll spätestens am 1. Oktober eingestellt werden.
Verkauf
Die „Karel Dormann“, so lautet der Taufname der Catalina, soll verkauft werden und wird Europa vermutlich verlassen, um bei einem neuen Besitzer weiter im Betrieb zu sein. Nach der langen Standzeit in seit August 2017, ausgelöst durch eine Ladnung ohne Bugrad, hat die Maschine in der vergangenen Woche wieder ihr Lufttüchtigkeitszeugniss erhalten und wird in den kommenden zwei Monaten noch an einigen Veranstaltungen, auch bei der Airliner Classics in Speyer, teilnehmen.
Die Gründe für die Entscheidung der Stiftung sind folgende:
- die Verluste durch die lange Standzeit können nicht mehr aufgeholt werden. Trotz großzügiger Spenden der Mitglieder kann eine kostendeckende Nutzung nicht mehr gewährleistet werden. Auf Unterstützung der Regierung oder Wirtschaft können sie leider nicht zählen.
- Neue Regularien machen die Rundflüge, im bisherigen Umfang leider nicht mehr möglich. Die Stiftung müsste die Auflagen einer kommerziellen Fluglinie erfüllen.
- es fehlt qualifiziertes Personal, welches sich um die Wartung und den Betrieb kümmert. Dieser Mangel an Freiwilligen macht es nötig viele Dienstleistungen einzukaufen und das treibt die Betriebskosten extrem in die Höhe.
Es bleibt zu hoffen, dass die Catalina in Europa bleibt und ein neuer Betreiber gefunden wird.




