Der neue Eigner, das wachsende M.S.Ö. Museum, des historischen Airliners hat am 11. März die bevorstehende Überführung des neusten Zugangs bekanntgegeben. Nach dem Start in der Schweiz soll die Route über Kroatien und Griechenland in die neue Heimat am Sivrihisar Uluslararası Regionalflughafen führen. Wenn alles nach Plan verläuft und es das Wetter zulässt ist die Ankunft in der Türkei für Donnerstag den 14. März geplant.
Die Geschichte der HB-IRJ
Die Breitling DC-3 HB-IRJ wurde am 12. März 1940 unter den Namen „Flagship Cleveland“ an American Airlines ausgeliefert. Während des Zweiten Weltkrieges wurde Sie von 1942 bis 1944 genutzt.
Am 24. Februar 1944 von Trans Texas gekauft und später von Texas Int erworben. Tradewinds restaurierte die Zweimot 1969 und die berühmte PBA (Provincetown Boston Airlines) führte bis 1987 kommerzielle Flüge mit ihr durch. 1987 wurde sie durch Eastern Express betrieben, danach an Bar Harbour vermietet und im Anschluss für vier Jahre stillgelegt. 1992 kaufte Champlain Air das Flugzeug und führte 1995 eine erneute Restaurierung durch. Ende November 2008 kaufte Franciso Agullo und eine Gruppe von Freuden das Flugzeug, um es in der Schweiz und in Europa wieder fliegen zu lassen. Seit Mai 2009 wird Sie von der Super Constellation Flyers Association betrieben. Das Flugzeug ist heute in der Schweiz zugelassen, ist für Instrumentenflug ausgerüstet und kann Passagierflüge betreiben.
2017 flog die Maschine im Rahmen der „Breitling-World-Tour“ um die Welt und bewies einmal mehr die Zuverlässigkeit des Musters.
Nun steht dem Klassiker eine neue Aufgabe bevor, nicht etwa am Boden, sondern weiterhin fliegend, als Teil des wachsenden M.S.Ö Museums. Im vergangenen Jahr ist schon die North American P-51D Mustang „Ferocious Frankie“ dorthin verkauft wurden und wird seitdem ausgiebig geflogen. Chefpilot ist der bekannte türkische Kunstflugpilot Ali Ismet Öztürk, der die Anhänger beider Maschinen in den Sozialenmedien fast täglich mit Infos versorgt.. Ob die DC-3im Juni für das Daks over Normandy und Luftbrücken-Event wieder zurückkommen wird ist derzeit nicht klar.