Das rote Band wurde feierlich von Clemens und Madeleine Aulich durchtrennt. Zusätzlich zu dem gewonnen Ausstellungsraum für Exponate in zwei neuen Hallen erwartet die Gäste ein modernes Besucherzentrum mit Event- und Konferenzkapazitäten für bis zu 500 Gäste.
Die Umbauarbeiten sind aber noch nicht gänzlich abgeschlossen. In den kommenden Wochen entsteht zusätzlich ein Flugsimulator-Zentrum, in das zunächst der bereits im Museum befindliche Simulator einer Messerschmitt Bf 109 einziehen wird. Mit dem Umbau soll auch das Profil des Museums erweitert werden, damit sich Familien, Technikbegeistere und Laien gleichermaßen angesprochen fühlen.
Das Luftfahrtmuseum öffnete seine Türen erstmals am 01.Juni 1999 für seine Besucher auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Elektromotorenwerks Wernigerode. Das Museum verfügt über 1000 Exponate der Luftfahrgeschichte sowie insgesamt über 100 Flugzeuge und Helikopter, von denen circa 60 im Wechsel in der Exposition ausgestellt werden. In den alten Hallen wird die Luftfahrtgeschichte von den 1950ern bis in die heutige Zeit gezeigt.