Es gibt Orte, da muss man als Luftfahrtfan wenigstens einmal gewesen sein. Dazu zählt sicher das Luftfahrtmuseum von Monino in Russland. Etwa 40 Kilometer von...
Sobald der Lockdown beendet ist, können Besucher des Hangar-7 die letzte Saab 105OE des Bundesheers aus nächster Nähe bewundern. Gestern landete der legendäre...
Die ehemalige Lufthansa-Maschine "Landshut", die 1977 von Terroristen entführt wurde, bleibt an ihrem aktuellen Standort Friedrichshafen. Dort soll sie direkt...
Es war der 25. Juli 2000, als die Concorde F-BTSC kurz nach dem Start in Paris abstürzte. 20 Jahre später beleuchtet ein Dokumentarfilm des Fernsehsenders Arte...
Die Kulturlandschaft in Deutschland kann aufatmen: Bundesweit können damit auch Museen und Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzmaßnahmen wieder für...
Das Deutsche Museum in München hat derzeit ein ganz besonderes Puzzle in seinen Werkstätten. Einen Normalsegelapparat aus der Werkstatt des Flugpioniers Otto...
Die berühmte Luftfahrtsammlung des Museum of Flight in Seattle kann man nun auch bequem aus der Ferne bewundern. Mit Hilfe eines neuen, technischen Verfahrens...
In dieser Woche sollte eigentlich der inoffizielle Startschuss für die neue Saison, in Form der AERO in Friedrichshafen, fallen. Doch die Corona-Krise hat...
Britische Luftfahrtfans haben eine seltene SEPECAT Jaguar aus Beständen der Royal Air Force wieder zum Laufen gebracht. Mit doppeltem Nachbrennerschub raste...
Am 8. Februar übernimmt das Museum of Flight in Seattle einen legendären Hubschrauber: Eine 1962 gebaute Boeing CH-47D geht dort nach 54 Dienstjahren in den...
Im Flughafen Kassel kann nun jeder den Argus Motor das Fieseler Storchs starten und zu einem Rundflug über die Region starten. Zumindest virtuell, denn der...
Von 1982 bis 1990 baute Lockheed in den berüchtigten Skunk Works 64 F-117A „Nighthawk“. Einer der Stealth-Jagdbomber kehrte im Sommer dorthin zurück: Skunk...
Eines der weltbesten Luftfahrtmuseen, das Musée de l'Air et de l'Espace in Paris, öffnet im Dezember einen spektakulären Erweiterungsbau: Das historische...
Eine Westland Lysander III (S.D.), die einzige erhaltene Special-Duty-Variante ihres Typs, wurde im Royal Air Force Museum Cosford überholt und neu bespannt.
Am 7. und 8. September 2019 lädt das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow wieder zu seinem traditionellen Flugplatzfest ein und...
Anlässlich seines 10. Geburtstags lädt das Dornier Museum in Friedrichshafen am 7. April zum Tag der offenen Tür. Besucher können dann einen Blick in das sonst...
Mit einem XXL-CT-Scan durchleuchten derzeit die Mitarbeiter des Fraunhofer-Entwicklungszentrums Röntgentechnik die Messerschmitt Me 163 des Deutschen Museums...
Für die permanente Rega-Ausstellung „Medizinische Hilfe aus der Luft“ wurde jüngst ein ausgedienter Challenger über den Vierwaldstättersee zum Verkehrshaus der...
50 Jahre ist der Jungfernflug des einzigen, kommerziell erfolgreich eingesetzen Überschall-Passagierjets jetzt her. Am 2. März 1969 hob die Concorde In...
Wer als Fotograf die Klassiker britischer Luftfahrtgeschichte immer schon spektakulär in Szene setzen wollte, kommt am 16. März im englischen Cosford auf seine...
Zum 50. Jahrestag des Erstflugs einer Tupolew Tu-144 besuchte der ehemalige Tupolew-Ingenieur Alexey A. Amelyushkin das im Technik Museum Sinsheim ausgestellte...
Die 1936 eröffnete Deutsche Luftfahrtsammlung (DLS) in Berlin überdauerte nicht einmal zehn Jahre. Ihr Untergang im Bombenhagel machte sie zum Mythos. Lange...
„The Greatest Generation in aviation History“ – die großartigste Generation der Luftfahrt. So titelt das Lyon Air Museum auf seiner Website. Absolut zu Recht,...
Der Nachbau einer Dornier Do 335 ist nach zehn Jahren Bauzeit am 8. Dezember 2018 im Luftfahrttechnischen Museum Rechlin gelandet. Der Jäger wurde mit vielen...
Im Juli 1965 wurde im Rahmen einer Feierstunde eines der seltensten Flugzeuge, ein Raketenjäger vom Typ Me 163 B Komet, der Luftfahrtabteilung des Deutschen...