Das Technik Museum Speyer, in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem berühmten Dom der Kaiserstadt, ist kein speziell auf die Luftfahrt ausgerichtetes Museum. Die Technikgeschichte der gesamten Fortbewegungsmittel ist das Thema. Neben den zahlreichen Luft- und Raumfahrtexponaten gehören dazu Ausstellungsstücke aus dem Bereich Schifffahrt und Schienenverkehr sowie automobile Oldtimer.
Der Mix zielt auf breite Besucherschichten, die einerseits Historie erleben, sich dabei aber gleichzeitig auch unterhalten lassen wollen. Luft- und raumfahrtinteressierte Besucher werden mit einer teilweise spektakulären Flugzeugsammlung belohnt, die über das 25000 Quadratmeter großen Hallen und das 150000 Quadratmeter große Freigelände verteilt ist. Dabei reicht das Spektrum von Nachbauten historischer Jäger des Ersten Weltkriegs über Klassiker der 20er und 30er Jahre und das anbrechende Jet-Zeitalter bis in die Jetztzeit. Das Museum bietet dem Besucher einen Streifzug durch alle Epochen der Luft- und Raumfahrt.
Dabei sollte man sich als Besucher viel Zeit nehmen, denn einige der luftfahrthistorisch besonders interessanten Flugzeuge sind in dem dichten Ausstellungsmix zwischen Oldtimern, Loks und Schiffen erst auf den zweiten Blick auszumachen. Das Freigelände dominieren die beiden spektakulärsten Exponate des Museums, die Antonow An-22 als größtes Propellerflugzeug und ein Boeing 747 Jumbo Jet, der, inzwischen zu einer Art Wahrzeichen des Museums geworden, auf einzigartige Weise auf einem gut 20 Meter hohen Gerüst präsentiert wird. Beide Flugzeuge kann man auch innen besichtigen. Raumfahrtinteressenten kommen in Speyer ebenfalls voll auf ihre Kosten.
In einer eigens errichteten Halle befindet sich die russische Raumfähre Buran, die im Frühjahr 2008 - von vielen Medien begleitet - von Bahrein über Rotterdam über den Rhein nach Speyer geholt wurde. Ein weiteres Highlight der Raumfahrtausstellung ist der Spacelab-Simulator, in dem die DLR einst Astronauten auf ihre Missionen vorbereitete. Neben der großen Ausstellung bietet das Museum auch noch reichlich Gastronomie für erschöpfte Besucher und Unterhaltungsangebote bis hin zur Wasserrutsche für Kinder. Das verdient klar das Prädikat „familienfreundlich“. Nicht zuletzt lohnt sich auch der Besuch des IMAX-Dome-Filmtheaters mit seiner gewaltigen Kuppelleinwand, die faszinierende Filmeindrücke vermittelt.
Museumsinfo
Adresse: Technik Museum Speyer, Am Technik Museum 1, 67346 Speyer,
Telefon: 06232/6708-0
Internet: www.speyer.technik-museum.de
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr, an Samstagen sowie sonn- und feiertags von 9 bis 19 Uhr
Eintritt Museum: Kinder bis 4 J. frei, bis 14 J. 12,50 Euro, Erw. 15 Euro
Eintritt IMAX-Dome: Kinder bis 4 J. frei, Kinder bis 14 J. 7,50 Euro, Erw. 10 Euro, Verbilligte Kombi- und Gruppenpreise
Klassiker der Luftfahrt Ausgabe 05/2010