Grumman Wildcat
Grummans erste Katze

Inhalt von

Für den Sprung vom Doppeldecker zum modernen Trägerflugzeug sorgte bei Grumman die Wildcat. Sie war der erste Vertreter der legendären "Katzen-Familie" des amerikanischen Herstellers. Hier zeigen wir einen Einblick in die Konstruktion und Fertigung der Katze.

Grummans erste Katze

Im Herbst 1935 begann man in den USA mit der Planung eines Nachfolgers für die überholten Doppeldeckerjägerdes US Navy. Bei Grumman Aircraft Engineering befasste man sich daraufhin mit der Entwicklung des Modells G-16. Dabei handelte es sich noch um einen Doppeldecker der lediglich mit einem stärkeren Wright-Cyclone-Sternmotor ausgerüstet wurde. Die Ingenieure bemerkten jedoch schnell, dass der Entwurf die gewünschten Erwartungen nicht erfüllen würde. So entschied das Team rund um Leroy Grumman, nach der Erlaubnis der Marine, den Typ zu überarbeiten und legte ein neues Design vor. Diesmal war es ein Eindecker. Der Bauauftrag für einen Prototypen erfolgte 1936. Am 2. September des folgenden Jahres erhob sich die Maschine zum ersten Mal in die Luft. Die Serienproduktion der Wildcat startete im Januar 1940. Bis 1945 wurden insgesamt 7722 Exemplare gebaut. 

Unsere Highlights

Die Bilder zeigen einen Einblick in die Konstruktion und Fertigung der legendären Katze. 

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 07 / 2023

Erscheinungsdatum 26.08.2023