Luftfahrtmuseum Wernigerode
Schüler übernehmen Patenschaft

Inhalt von

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode bietet nicht nur für seine Besucher immer etwas Neues. Erstmals in der Geschichte des Museum haben sechs Schüler die Patenschaft für ein Exponat übernommen. Sie werden sich zukünftig einmal im Monat um das Ausstellungsstück kümmern.

Schüler übernehmen Patenschaft

Eine nicht-alltägliche Unterrichtsstunde erleben ab diesem März Schüler der Sekundarschule „Leben Lernen MINT“ in der Ilsenburger Straße in Wernigerode. Einmal im Monat werden sechs Schüler der 7. Klasse sich um ein Exponat im Luftfahrtmuseum kümmern. Die Sekundarschule, die eine Schule der Oskar Kämmer Schule ist, hat sich dem Schwerpunkt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verschrieben. Im Unterricht werden Inhalte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch vermittelt. Im Rahmen der AG „Luftfahrt und Technik“ werden die Schüler nun unter Anleitung des Museumsmitarbeiters Mathias Kögler technische sowie fliegerische Grundlagen erlernen, die das bestehende Interesse für Technik vertiefen sollen. Zudem übernehmen die sechs Schüler die Patenschaft für ein bestimmtes Exponat, an dem sie kleine Reparaturen vornehmen werden. 

Unsere Highlights

Beim ersten Termin stand eine Führung durch das Museum und eine Übergabe von passenden T-Shirts für die jungen Flugzeugschrauber auf dem Plan. „Das Luftfahrtmuseum freut sich, Schulen und andere Bildungseinrich-tungen zu unterstützen, um die Distanz der Schüler zu technischen Themen abzubauen. Schüler sollen für technische Berufe begeistert werden. Deshalb sind auch Führungen für Schulen und Kindergärten generell kostenlos bei uns“ berichtet Museumschefin Madeleine Aulich. 

Sponsored

Für alle Einwohner des Landkreises Harz bietet das Luftfahrtmuseum zudem die Möglichkeit zum ermäßigten Eintritt von 4,00 € im gesamten März das Museum zu besuchen. 

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode öffnete seine Türen erstmals am 01. Juni 1999 für seine Besucher auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Elektromotorenwerks Wernigerode. Das Museum verfügt über 1000 Exponate der Luftfahrtgeschichte sowie  insgesamt über 100 Flugzeuge  und Helikopter, von denen circa 60 im Wechsel in der Exposition ausgestellt werden. 

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €