Luftfahrtmuseum Wernigerode
Silberne Gams wird neues Top-Exponat

Inhalt von

Die "Silberne Gams" bekommt nach ihrem Dienstende am 14. Dezember 2017 eine neue Heimat im Harz bekommen. Clemens Aulich, Gründer des Luftfahrtmuseums Wernigerode, konnte die Transall von der Bundeswehr erwerben und sie wird künftig auf dem Dach des Museums ausgestellt. Die Ankunft ist zwischen dem 15. und 22. Dezember geplant.

Silberne Gams wird neues Top-Exponat

Das Luftfahrtmuseum Wernigerode wächst weiter und das in die Höhe. Museumsgründer Clemens Aulich ist es gelungen, die Transall C-160 "Silberne Gams" von der Bundeswehr zu erwerben. Das neue TOP-Exponat soll zukünftig auf dem Dach des Museums stehen. Das Flugzeug wird zwischen dem 15. und 22. Dezember auf dem Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz erwartet. Der genaue Termin des sogenannten „Fly-ins“ wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Besichtigung in Ballenstedt

Bereits 2012 war die Landung einer ersten Transall eine große Attraktion in Ballenstedt, die viele Flugzeugbegeisterte und Schaulustige angelockt hatte. Die dem Luftfahrtmuseum gehörende Transall steht als identitätsstiftendes Ausstellungsobjekt dauerhaft dort auf dem Flugplatz. Die Maschine wird am Tag der Landung ihres Schwesterflugzeugs zu besichtigen und begehbar sein. 

Unsere Highlights

Die erwartete „Silberne Gams“ beeindruckt durch ihre Sonderlackierung, die sie anlässlich des 60. Geburtstags ihres Geschwaders erhielt. Sie erinnert an die erste Baureihe vor 45 Jahren, die ebenfalls silbern war, bevor alle Maschinen nato-oliv lackiert wurden. Der Beiname „Gams“ führt auf das im Wappen ihrer Einheit geführte Tier zurück. Die Transall C-160 mit der Kennung 51+01 ist eine Penzinger Transall der ersten Stunde. Auf ihren Instrumenten stehen 14.029 Flugstunden und 15.215 Landungen.

Die Transall-Maschinen der Bundeswehr werden schrittweise ausgemustert und durch den Airbus A400M ersetzt. Anders als geplant werden jedoch bis Ende 2018 noch nicht alle Flugzeuge ausgetauscht sein. Einige Transalls werden noch bis 2021 für die Bundeswehr fliegen. Die Transall C-160 ist ein propellerturbinengetriebenes Transportflugzeug, das in den 1960er-Jahren von einem deutsch-französischen Konsortium entwickelt worden war. Das rund 32 Meter lange und mit einer Spannweite von 40 Metern ausgestatte Flugzeug ist in der Lage, auf einer nur 400 Meter kurzen Bahn zu landen. 

Sponsored

Sobald die „Silberne Gams“ in Ballenstedt sicher den Boden erreicht haben wird, wird sie in große Teile zerlegt. „Wir werden die Tragflächen, das Höhen- und Seitenleitwerk sowie die Fahr- und Triebwerke demontieren, um sie dann per Tieflader nach Wernigerode zu befördern. Letztlich wird sie mit einem Kran auf das Dach des Museums gehievt, zusammengebaut und für die Besucher zugänglich gemacht“, erläutert Aulich seine weiteren Pläne mit der Transall. Sie sollen bereits Anfang 2018 in die Tat umgesetzt werden.

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023