Motorentausch mit Museums-Maschine - Martin Mars wartet weiter auf ihren letzten Flug

Motorentausch mit Museums-Maschine
Martin Mars wartet weiter auf ihren letzten Flug

Veröffentlicht am 17.01.2025

Eigentlich sollte die letzte flugfähige Martin Mars schon längst in der Sonne Arizonas brutzeln, aber sie bleibt weiter im winterlichen Kanada gefangen. Am 15. Dezember 2024 musste sie den geplanten Überführungsflug in Richtung Süden abbrechen. Mit Zwischenstopps in San Francisco und San Diego sollte es zu einem See in Arizona gehen. Von dort war der Straßentransport zum Pima Air and Space Museum in Tucson vorgesehen.

Doch Motorprobleme machten eine ungeplante Landung in der Patricia Bay nötig, ganz in der Nähe des Schwesterflugboots. Am 7. Januar statteten die Techniker von Coulson Aviation dem British Columbia Aviation Museum einen Besuch ab. Dabei gingen sie nicht mit leeren Händen, denn die demontierten das Triebwerk an der Position Nummer vier der weiß-roten Hawaiian Mars. Trotz Sturm und schlechten Wetters schafften es die Techniker, den "neuen" R-3350 an der dunkelblauen Maschine anzubringen. Laut Auskunft des Museums soll der Motor der Philippine Mars in den kommenden Wochen montiert werden, um das Ausstellungsstück wieder zu komplettieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Rückkehr nach Sproat Lake

Wieder mit vier funktionsfähigen Motoren ausgestattet, machte sich die Philippine Mars am 10. Januar erneut auf den Weg – allerdings nicht nach Kalifornien, sondern zurück in die langjährige Heimatbasis von Coulson auf dem Sproat Lake. Dort will man auf Nummer sicher gehen und weitere Wartungsarbeiten vor dem endgültigen Flug nach Arizona durchführen. Höchstwahrscheinlich werden auch die zwei letzten Motoren der Hawaiian Mars an die Schwester gehen. Der erste Triebwerkstausch war ja bereits vor den Testflügen im letzten Jahr erfolgt. Wann der nächste Überführungsversuch ansteht, ist noch nicht bekannt.