Sie ist das vielleicht wertvollste Ausstellungsstück des NASM. Seit 1992 hing die Ryan NYP „Spirit of St. Louis“, mit der Charles Lindbergh 1927 als erster Mensch allein den Atlantik überquerte, unter der Decke der Boeing Milestones of Flight Hall des NASM. Am vergangenen Freitag wurde sie von ihrem Stammplatz heruntergelassen.

Ein Grund dafür ist die Modernisierung der Ausstellungshalle. „Gleichzeitig ist es dies eine der wenigen Gelegenheiten für uns, das Flugzeug gründlich zu inspizieren, es zu reinigen und für die nächsten Jahrzehnte zu konservieren“, sagt Malcolm Collum, Chefkonservator des NASM.
Bevor die Ryan wieder festen Boden berührte, entfernten Museumsmitarbeiter ihre Originalräder, um die inzwischen möglicherweise porösen Reifen vor Beschädigungen zu schützen. Sie steht deshalb für die Dauer der Arbeiten auf modernen Rädern. Voraussichtlich fünf Monate wird die Fitnesskur für die „Spirit of St. Louis“ dauern. Die Besucher können die laufenden Arbeiten beobachten.

Charles Lindbergh war am 20. Mai 1927 in New York zu seinem epochalen Atlantikflug gestartet. 33 Stunden und 30 Minuten später landete der damals 26jährige Pilot in Paris, von hundertausenden begeistert empfangen.
1928 schenkte Lindbergh die „Spirit of St. Louis“ der Smithonian Institution. Zunächst wurde das Flugzeug im Smithonian´s Arts and Industries Building.
Seit der Eröffnung des Museums im Jahr 1976 befindet sich diese Ikone der Luftfahrtgeschichte im NASM.