Oldtimer-Flugplatz: Neuer Hangar auf der Bienenfarm

Oldtimer-Flugplatz baut aus
Spatenstich für neuen Hangar auf der Bienenfarm

Inhalt von
Veröffentlicht am 20.05.2020
Spatenstich für neuen Hangar auf der Bienenfarm
Foto: Flugplatz Bienenfarm

In dem 1800 Quadratmeter großen Gebäude wollen die Flugplatzbetreiber bald sämtliche in Bienenfarm stationierten historischen Flugzeuge unterbringen und als regelmäßige Ausstellung auch der Öffentlichkeit zugänglich machen. Zudem werden weitere historische Flugzeuge aus der Flotte des am Platz ansässigen Quax-Oldtimer-Vereins und seiner Mitglieder dauerhaft zum Flugplatz Bienenfarm verlegt. Insgesamt sollen so bald mehr als 20 Oldtimer-Flugzeuge aus den 1930er- bis 1950er-Jahren zu bewundern sein. Einige davon sind besonders selten.

Vom Agrarflugplatz zum Oldtimer-Eldorado

Zum ersten Spatenstich am Montag waren neben den Flugplatz-Betreibern und Vertretern aus dem Quax-Vorstand auch lokale Politprominenz vertreten: So beehrten der Bürgermeister der Gemeinde Paulinenaue, Arne Breder, Amtsdirektor Christian Pust aus Friesack, der Bürgermeister von Nauen, Manuel Meger (LWN) und der Landtagsabgeordnete und LAG-Vorstand Johannes Funke (SPD) die Bienenfarm mit ihrer Anwesenheit. Der Flugplatz Bienenfarm ist ein alter Agrarflugplatz, der in den 1990er-Jahren zu einem Sportflugplatz umgewidmet wurde. Seit über zehn Jahren ist der gemeinnützige Verein "Quax – Verein zur Förderung von historischem Fluggerät e.V." am Platz präsent und entsprechend finden vor Ort seit Jahren Veranstaltungen mit historischen Flug- und Fahrzeugen statt.

Hangar im Retro-Look

Passend zu den Oldtimer-Flugzeugen wird der Hangar komplett als Holzstruktur mit gedämmtem Stahlblech-Sandwich als Gebäudehülle ausgeführt. Neben der regelmäßigen Ausstellung der seltenen Flugzeuge soll das Gebäude zukünftig auch fpr öffentliche und private Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Der Hangar-Neubau wird als LEADER-Projekt gefördert.

Keine Shows, aber Flugbetrieb

Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die großen Publikums-Veranstaltungen 2020 leider abgesagt werden, der neu gestaltete Biergarten ist aber freitags bis sonntags und an Feiertagen von 11-21 Uhr geöffnet und ermöglicht einen freien Blick auf den stattfindenden Flugbetrieb. Für 2021 sind von April bis September wieder monatliche Flugshows und Oldtimer-Events angekündigt.