Drei deutsche U-Boote soll die im November 1941 gebaute PBY-5A während ihrer aktiven Zeit bei der US Navy im Atlantik versenkt haben, aber daran erinnert das als PH-PBY zugelassene Amphibienflugzeug längst nicht mehr. Trotz der Bemalung in den Farben des Marine Luchtvaart Dienst geht es an Bord nämlich sehr bequem zu. Bis zu 15 Passagiere können mitfliegen und abwechselnd die atemberaubende Aussicht aus den hinteren Beobachtungskuppeln genießen.
Zu den halbstündigen Flügen, die die Stichting Exploitatie Catalina an vielen Wochenenden von Lelystad aus anbietet, gehört je nach Wetter auch eine Wasserlandung. Der Preis für den Mitflug wird aus rechtlichen Gründen als Mitgliedsbeitrag für die Catalina-Stiftung deklariert, die nun seit über zehn Jahren die älteste noch flugfähige „Cat“ mit viel Liebe seitens der freiwilligen Helfer in Betrieb hält.
Der Weg dahin war allerdings nicht leicht. Nachdem die PBY-5A 1999 von der bankrotten Firma Catair übernommen worden war, stellte sich ihr Zustand als recht schlecht heraus. Viele Arbeitsstunden und über 350 000 Euro waren notwendig, bis die Maschine am 4. August 2004 wieder in die Luft gehen konnte. Noch im selben Monat wurde sie offiziell auf den Namen „Karel Doorman“ getauft. Der berühmte niederländischen Admiral, kam 1942 bei der Schlacht in der Javasee ums Leben.
FLUG REVUE Ausgabe 10/2015
Spritztour : Rundflüge mit der Consolidated Catalina
Inhalt von
Die wohl älteste noch flugfähige Catalina steht in den Niederlanden für Rundflüge bereit – inklusive einer Wasserlandung.
