Wiederaufbau abgeschlossen
RAF Museum Cosford erhält Vickers VC10

Inhalt von

Das Royal Air Force Museum in Cosford hat in der vergangenen Woche seine neuste Erwerbung der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vickers VC10 steht nach einem achtmonatigem Abbau, einer 70 Meilen langen Reise und vier Monaten Wiederaufbau, jetzt im Außenbereich direkt vor Hangar 1 des Museums.

RAF Museum Cosford erhält Vickers VC10

Die VC10, mit der Seriennummer XR808, kam im Juni aus Bruntingthorpe nach Cosford und wurde auf dem dortigen Flugplatz teilweise wieder aufgebaut bevor sie auf das angrenzende Gelände des Museums gebracht wurde. 

Komplettierung des Leitwerks der VC10 im RAF Museum Cosford. Foto und Copyright: The Royal Air Force Museum

Seitdem wurden der hintere Rumpfbereich, die äußeren Flügelbereiche, die Leitwerke sowie die Triebwerke wieder montiert. Mitte Oktober erfolgte die Verlegung an den endgültigen Ausstellungsort. Durch die freiwillige Hilfe verschiedener Firmen, wie GJD Services und BAE System Heritage ließen sich die vielen Aufgaben einwandfrei und professionell meistern.

Die VC10 wurde ursprünglich von Vickers-Armstrong entworfen und später bei BAC (British Aircraft Corporation) gebaut. 1966 erfolgte die Indienststellung bei der Royal Air Force. Die Maschine ermöglichte den schnellen Transport von Truppen und deren Ausrüstung zu vielen Schauplätzen auf der ganzen Welt. Zuletzt diente die VC10 als Tanker

Die aktuelle Ausgabe
Klassiker der Luftfahrt 03 / 2023

Erscheinungsdatum 21.02.2023

Abo ab 32,99 €