Letzte Umrüstung auf der Hill AFB
A-10 erhält neue Flügel

Die US Air Force hat das Tragflächen-Austauschprogramm für 173 A-10 Thunderbolt II abgeschlossen, die nun bis Ende der 2030er Jahre fliegen könnten.

Die letzte mit einem neuen Flügel ausgerüstete A-10 Thunderbolt II auf der Hill AFB
Foto: US Air Force

Die letzte A-10 in dem 2011 gestarteten Programm wurde von der 71. Flugzeugwartungsstaffel des Ogden Air Logistic Complex auf der Hill Air Force Base fertig gestellt. Oberstleutnant Ryan Richardson, Kommandant der 514. Flugversuchsstaffel und Testpilot der A-10, flog den Funktionscheckflug.

Beim ALC wurden 162 A-10 bearbeitet. Die restlichen elf Flügel wurden auf der Osan Air Base in der Republik Korea installiert. Die Arbeit an einem Flugzeug, das seit fast 40 Jahren fliegt, war nicht ohne Herausforderungen. Zu den Modifikationen gehörten die Herstellung neuer Teile für den Rumpf und die Lieferung anderer gebrauchter A-10-Teile von der 309th Aerospace Maintenance and Regeneration Group auf der Davis-Monthan Air Force Base, Arizona.

Unsere Highlights

Es wird erwartet, dass die neuen Flügel ohne Depotinspektion bis zu 10000 Flugstunden halten. Darüber hinaus wurde ein besseres Kabelbaum-Design entwickelt, um die Demontage der Flügel zu erleichtern und die Gefahr einer Beschädigung des Flügels während des Prozesses zu verringern.

Die 1976 in Dienst gestellte A-10 Thunderbolt II fliegt für die Luftnahunterstützung oft in Bodennähe, was die Zelle stark belastet. Da die Nutzungsdauer unklar war, entschied sich die Air Force, einen Teil der Flügel der Flotte zu ersetzen, damit das Waffensystem einsatzbereit bleibt. Im Jahr 2007 erhielt Boeing einen 1,1-Milliarden-Dollar-Auftrag zum Bau von Ersatzflügeln in seinem Werk in Macon, Georgia.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023