Airbus-Hubschrauber für Spezialeinheiten
Bundeswehr übernimmt letzte H145M LUH SOF

Mit der Übergabe der 15. H145M hat Airbus Helicopters das komplette Auftragslos der Bundeswehr übergeben.

Bundeswehr übernimmt letzte H145M LUH SOF

Die letzte H145M sei termingerecht an die Luftwaffe ausgeliefert worden, meldete Airbus Helicopters in Donauwörth am Montag. Der leichte Mehrzweckhubschrauber werde in Laupheim stationiert und bei Spezialkräften der Bundeswehr eingesetzt. Die Bundeswehr hatte im Jahr 2013 als Erstkunde insgesamt 15 Maschinen bestellt und Ende 2015 die ersten Hubschrauber in Empfang genommen. Mit der letzten Auslieferung der 26+15 hat Airbus Helicopters nach eigener Aussage das gesamte Programm im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt.

Unsere Highlights

LUH SOF steht für „Light Utility Helicopter (LUH) Special Operations Forces (SOF)“, also „Leichter Unterstützungshubschrauber für Spezialkräfte“. „Das LUH SOF Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr, Behörden und Industrie leisten kann,“ sagte Wolfgang Schoder, CEO von Airbus Helicopters Deutschland.

Sponsored

Bei der H145M handelt es sich um die militärische Version des zweimotorigen Zivilhubschraubers H145, der 2014 erstmals ausgeliefert wurde. Inzwischen hat die gesamte H145-Flotte es auf über 50.000 Flugstunden gebracht. Mit einem maximalen Abfluggewicht von 3,7 Tonnen kann die H145M in den Bereichen Transport, Versorgung, Überwachung, Luftrettung, bewaffnete Aufklärung und medizinische Evakuierung verwendet werden.

Die H145M LUH SOF der Bundeswehr sind ausgestattet mit einem Abseilsystem für Spezialkräfte, einem Kamerasystem zur Aufklärung sowie Vorrichtungen zur Feuerunterstützung im Einsatz. Darüber hinaus bietet der neue Hubschrauber mit einem ballistischen Schutz sowie einer elektronischen Selbstschutzanlage ein hohes Maß an Sicherheit im Einsatz. Der Hubschrauber wurde für Einsätze bei Tag und Nacht sowie unter widrigsten Umständen entwickelt.

Der Antrieb erfolgt über zwei Turbomeca Arriel 2E Gasturbinen, die digital geregelt werden. Darüber hinaus ist der Hubschrauber mit der Avioniksuite Helionix ausgestattet und bietet damit neben einem Flugdatenmanagement auch einen leistungsfähigen 4-Achsen-Autopiloten, wodurch die Piloten erheblich entlastet werden. Ihre besonders niedrigen Geräuschemissionen machen die H145M zum leisesten Hubschrauber der Klasse.

2015 hat Airbus Helicopters mit der Bundeswehr außerdem einen umfassenden, kooperativen Service Vertrag geschlossen, der die Unterstützung der Industrie bis mindestens ins Jahr 2021 regelt. Zu den Pflichten Airbus Helicopters‘ zählen dabei unter anderem die Organisation und Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten, die Versorgung mit Ersatzteilen und die Sicherung der Flugfähigkeit. Bisher wurden 3900 Flugstunden erflogen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023