Aufklärungsdrohnensystem 15 an die Luftwaffe übergeben
Schweiz hat neue Drohnen

Im Januar hat das Bundesamt für Rüstung (armasuisse) die ersten zwei der sechs Hermes-900-HFE-Aufklärungsdrohnen sowie das für den Flugbetrieb nötige Material an die Schweizer Luftwaffe übergeben.

Elbit Hermes 900 HFE für die Schweizer Luftwaffe.
Foto: VBS/DDPS

Die militärische Luftfahrtbehörde hat die dafür notwendige Zertifizierung ausgestellt. Damit kann die Luftwaffe nun mit dem Aufbau der operativen Fähigkeiten für das Aufklärungsdrohnensystem ADS 15 beginnen. Die restlichen Drohnen werden bis Ende 2023 übergeben.

Im Dezember 2022 hat die militärische Luftfahrtbehörde MAA die Baumusterzulassung für die Lufttüchtigkeit des Aufklärungsdrohnensystem (ADS 15) ausgestellt. Die Zulassung erfolgte nach intensiven Boden- und Flugerprobungen mit den zwei Drohnen, die bereits in die Schweiz geliefert wurden.

Unsere Highlights

Im Oktober 2022 traf zudem die dritte Drohne (Immatrikulation D-16) aus Israel in der Schweiz ein. Die Drohne wird seither verschiedenen Tests unterzogen. Sie soll bis Mitte 2023 ebenfalls an die Luftwaffe übergeben werden. Parallel dazu wird armasuisse in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Elbit weitere Systemelemente prüfen und nach Testarbeiten in Israel zum Transport in die Schweiz freigeben.

Die restlichen drei Hermes-900-HFE-Drohnen sollen bis Ende 2023 geliefert werden. Dazu kommen wiederum zwei Bodenkontrollstationen, Sensoren sowie Logistikmaterial. Nach dem Erhalt des Materials wird die Luftwaffe zuerst die Berufsorganisation auf dem System ausbilden, damit sie bis Mitte 2024 die Fähigkeiten hat, die Drohnen operativ einzusetzen. Danach werden auch die Miliz-Offiziere der Drohnenstaffel 7 auf das System umgeschult.

Sponsored

Aufgrund eines Projektverzugs um mehrere Jahre (vor allem wegen des Einbaus eines von der Schweiz gewünschten neuen Dieselmotors) hat armasuisse der Herstellerfirma Elbit Vertragsstrafen auferlegt. Zudem wurden mit Elbit in Vertragsverhandlungen Zusatzleistungen zugunsten der Schweiz eingehandelt, wie zum Beispiel die Zertifizierung des De-Icing-Systems.

Die Hermes 900 wurde von der Schweiz nach Versuchen im Land 2012 schon 2014 zur Beschaffung ausgewählt (Kostenpunkt bei Vertragsschluss 250 Millionen Franken). Es ist ein unbemanntes und unbewaffnetes Aufklärungssystem. Das ADS 15 soll das bis Ende 2019 in der Schweizer Armee eingesetzte Aufklärungsdrohnensystem 95 ersetzen, das dem Technologiestand der 1980er Jahre entsprach. Die vorgesehene Nutzungsdauer der ADS 15 beträgt 20 Jahre. Die Drohne dient der Lage- und Zielaufklärung, kann aber bei Bedarf mit anderen Sensoren ausgerüstet werden, beispielsweise für abbildendes Radar zur Erzeugung eines Bildes der Bodenlage oder für die elektronische Aufklärung.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €