Die Auftragsvergabe für die detaillierte Entwurfsphase des Programms "Control of Revolutionary Aircraft with Novel Effectors" (CRANE) folgt auf den erfolgreichen Abschluss der Vorentwurfsphase 1 des Projekts, die zu einem Testflugzeugentwurf führte, der aktive Strömungskontrolle (AFC) zur Erzeugung von Steuerkräften in einem Windkanaltest verwendete.
Ohne herkömmliche Steuerflächen
Phase 2 wird sich auf den detaillierten Entwurf und die Entwicklung von Flugsoftware und Steuerungen konzentrieren und in einer kritischen Entwurfsprüfung eines X-Plane-Demonstrators gipfeln, der ohne herkömmliche bewegliche Flugsteuerflächen fliegen kann.
Die AFC-Technologien, das heißt die Steuerung duch Ausblasen von Luft an diversen Stellen der Zelle, ermöglichen laut DARPA eine Vielzahl von Leistungsverbesserungen des Flugzeugs. Zum Beispiel durch den Verzicht auf bewegliche Steuerflächen, die Verringerung des Luftwiderstands und das Fliegen mit großen Anstellwinkeln. Dickere Tragflächen für eine effizientere Struktur und eine höhere Treibstoffkapazität sowie vereinfachte Hochauftriebssysteme sollen damit ebenfalls einhergehen.
Nächste Schritte
Der jetzige Vertrag mit Aurora Flight Sciences beinhaltet eine Option für Phase 3, in der DARPA ein 3.200 Kilogramm schweres X-Plane fliegen will, das die wichtigsten technischen Hürden für den Einbau von AFC in ein Flugzeug in Originalgröße überwindet. Zu den besonderen Merkmalen des Demonstrationsflugzeugs gehören modulare Flügelkonfigurationen, die eine künftige Integration fortschrittlicher Technologien für die Flugerprobung durch die DARPA oder potenzielle Partner ermöglichen sollen.