Auslieferungen an die FAP sollen 2023 beginnen
Erste KC-390 für Portugal im Flugtest

Embraer hat die erste KC-390 für den ersten Exportkunden Portugal im Flugtest. Für die Ausrüstung nach NATO-Standard geht die Maschine zu OGMA.

Erste Embraer KC-390 für Portugal.
Foto: Embraer

Derzeit konzentrieren sich die Aktivitäten im der Embraer-Werk in Gavião Peixoto auf Flugtests, die den spezifischen Anforderungen Portugals entsprechen. Die Zertifizierung erfolgt allerdings durch brasilianische Behörden, der Nationalen Agentur für Zivilluftfahrt (ANAC) und dem Institut für industrielle Entwicklung und Koordination (IFI).

Diese erste Phase geht der Überführung des Flugzeugs nach Portugal voraus, wo die Standardausrüstung der NATO von der portugiesischen Luftfahrtbehörde (AAN) und unter Mitwirkung der OGMA, einer Tochtergesellschaft von Embraer in Portugal, integriert und zertifiziert werden wird. Alle Aktivitäten werden von den portugiesischen Luftstreitkräften überwacht, und die ersten Auslieferungen sind für 2023 geplant.

Unsere Highlights

Im August 2019 unterzeichnete die portugiesische Regierung einen Vertrag mit Embraer über den Erwerb von fünf KC-390 Millennium als Teil der FAP-Modernisierung. Der Vertrag umfasst auch Dienstleistungen und Unterstützung sowie einen Flugsimulator.

Das KC-390-Flugzeug erfüllt alle Anforderungen der FAP und kann auch verschiedene zivile Aufgaben erfüllen, darunter humanitäre Hilfe, medizinische Evakuierung, Such- und Rettungseinsätze und die Bekämpfung von Waldbränden.

Sponsored

Portugal ist der größte internationale Partner des KC-390-Programms, und seine Beteiligung an der Entwicklung und Produktion des Flugzeugs hat positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, neue Investitionen, erhöhte Exporte und technologische Fortschritte.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €