MiG-29-Nachfolger macht Fortschritte: F-16 Block 70 für Osteuropa

Bulgarien und Slowakei bekommen Block-70-Viper
Europas modernste F-16 im Anflug

Veröffentlicht am 17.01.2024

Als zweites Land in Europa wird Bulgarien die Block-70-Ausführung der Lockheed Martin F-16 erhalten. Dabei handelt es sich um die modernste Version der Fighting Falcon. Am 16. Januar besuchte eine Delegation unter der Führung des bulgarischen Verteidigungsministers Todor Tagarev das Werk in Greenville, South Carolina, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Derzeit befinden sich dort sieben Fighter für das Land in der Fertigung. Der Erstflug der ersten bulgarischen F-16 Block 70 ist im Lauf dieses Jahres geplant. Bulgarien hat insgesamt acht Exemplare gekauft und will die Bestellung laut einem Vertrag um weitere acht aufstocken.

Krasimir Grozev (CC BY-SA 3.0)

Ersatz für die MiG-29

Das US-Produkt soll auf dem Fliegerhorst Graf Ignatievo stationiert werden und die altgedienten Mikojan MiG-29 ersetzen. Bulgarien verfügte zwischenzeitlich über rund 20 Fulcrums, von denen derzeit knapp zehn einsatzbereit sein sollen. Der Ersatz gilt als dringend nötig. In der Slowakei hat die MiG-29 bereits ausgedient – ebenfalls zu Gunsten der F-16 Block 70.

USAF

Slowakei übernimmt erste F-16 Block 70

Lockheed Martin hat am 10. Januar die ersten zwei Jets offiziell an die Slowakei übergeben. Bis 2025 sollen weitere zwölf Flugzeuge folgen. Die Überführung des ersten Pakets in die neue Heimat ist für Mitte des Jahres vorgesehen, während einige Viper zunächst in den USA bleiben werden. Sie dienen zur Pilotenschulung bei der Arizona Air National Guard in Tucson.

Noch 135 Jets

Der Block-70-Standard beinhaltet unter anderem das APG-63-Radar von Northrop Grumman mit elektronischer Strahlschwenkung sowie ein neues taktisches Display in hoher Auflösung. Laut Hersteller beträgt der aktuelle Auftragsbestand 135 Maschinen plus die geplanten acht zusätzlichen Einheiten für Bulgarien. Weitere Block-70-Kunden sind Bahrein, Marokko und Taiwan.