Chinas neuer Stealth-Jäger: Rätsel durch neue Bilder gelöst

Rätsel um Stealth-Fighter gelöst
Neue Bilder von Chinas Nurflügel-Jäger

ArtikeldatumVeröffentlicht am 27.09.2025
Als Favorit speichern

Am 26. Dezember 2024 starteten in China zwei Prototypen von vermeintlichen Kampfflugzeugen der sechsten Generation zu einem Testflug. Entsprechende Fotos in den sozialen Netzwerken sorgten für viel Aufsehen. Neben einem großen, dreistrahligen Muster (Chengdu J-36) handelte es sich um einen kleineren Jet, ebenfalls in einer Nurflügel-Auslegung ohne Seitenleitwerk. Angeblich soll das Flugzeug von Shenyang stammen. Da es jedoch nur Bilder im Flug von unten gab, war lange nicht klar, ob das Fluggerät bemannt oder unbemannt ist. Nun tauchten im Internet die bis dahin besten Aufnahmen auf, die ganz klar ein Cockpit mit Piloten an Bord zeigen.

Wie immer ist zwar die Echtheit der Fotos nicht garantiert, sie machen aber einen realistischen Eindruck. Gerüchten zufolge soll der Fotograf die Mauer um den Shenyang-Werksflugplatz bestiegen haben und sei dabei erwischt worden. Die Bilder scheinen vom Kamera-Bildschirm mit einem Smartphone abfotografiert zu sein. Sie zeigen den zweistrahligen Fighter rollend am Boden. Die Triebwerke verfügen über eine zweidimensionale Schubvektorsteuerung ähnlich der Anordnung bei der amerikanischen F-22 Raptor. Auch gut zu erkennen sind die Flügelspitzen, die sich ungewöhnlicherweise drehen lassen und so als zusätzliche Steuerflächen dienen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon X

Demonstrator oder Prototyp

Im Gegensatz zu den bisher bekannten Bildern fehlt die lange Pitotsonde am Bug. Ob es sich somit um ein weiteres Exemplar der inoffiziell als J-50 bezeichneten Maschine handelt, oder das Staurohr entfernt wurde, ist nicht bekannt. Ebenfalls unklar ist, ob es sich um einen reinen Demonstrator oder bereits um einen Prototyp für ein künftiges Kampfflugzeug handelt. Für Letzteres spricht ein elektrooptischer Sensor-Turm unter der Nase zur Zielerfassung.

Stealth-Trio

Mittlerweile hat China wohl mindestens drei neue Entwürfe in der Flugerprobung. Neben der vermeintlichen J-50 und der vermutlichen J-36 waren Anfang August Ansichten eines dritten Fluggeräts aufgetaucht. Aufgrund der schlechten Qualität der Aufnahmen lassen sich jedoch nur wenige Details erkennen. Auf jeden Fall treibt das Land die Modernisierung seiner Luftstreitkräfte mit extrem hohem Tempo voran.