Deutsche Kampfflugzeuge in Polen - zum ersten Mal seit 1945

Großübung in Weißrussland im Fokus
Deutsche Eurofighter verlegen nach Polen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 06.08.2025
Als Favorit speichern
Deutsche Eurofighter verlegen nach Polen
Foto: Luftwaffe

Dieses Mal sind die Deutschen in Polen willkommen – ja, sogar ausdrücklich erwünscht. Mit der Verlegung von fünf Eurofighter-Kampfjets vom Taktischen Luftwaffengeschwader 31 "Boelcke" aus Nörvenich, die am 4. August auf dem polnischen Fliegerhorst Mińsk Mazowiecki nahe Warschau landeten, erfüllt die Luftwaffe nach eigenen Angaben eine Bitte ihres östlichen NATO-Partners. Das Kontingent von insgesamt rund 150 Bundeswehrsoldaten soll für etwa einen Monat vor Ort bleiben und den Luftraum Polens bis zur russischen Grenze überwachen helfen.

Der Name der Mission in Polen lautet "Enhanced Air Policing North", findet in Zusammenarbeit mit der polnischen Luftwaffe statt und gilt einem bestimmten Grund: In vier Wochen starten Russland und Weißrussland ihr turnusgemäß alle vier Jahre abgehaltenes Großmanöver "Sapad" (russisch für "Westen"), das rund 13.000 Soldaten der beiden miteinander verbündeten Streitkräfte bindet und auf weißrussischem Territorium stattfindet. Zwar hatte die belarussische Regierung in Minsk kürzlich betont, man werde das Zentrum der Großübung mehr ins Landesinnere verlegen, um Provokationen und eine mögliche Eskalation mit dem Westen zu vermeiden – doch offenbar will man sich bei der NATO darauf nicht verlassen.

Belarus will keine Provokation

"Sapad 2025" ist offiziell für Mitte September angesetzt und erfolgt zahlenmäßig dieses Jahr in einem deutlich kleineren Rahmen als bei vergangenen Auflagen. Bei der letzten "Sapad"-Übung vom 10. bis zum 16. September 2021 hatten Russland und Belarus nach russischen Angaben bis zu 200.000 eingesetzt. Der belarussische Verteidigungsminister Viktor Chrenin bezeichnete die Verkleinerung der Kontingente in diesem Jahr als "Geste des guten Willens" gegenüber der NATO und dem Westen. "So zeigen wir erneut nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten unsere Bereitschaft zu Dialog, Kompromissen und Entspannung", zitierte die Nachrichtenagentur Belta den Minister.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon X

Deutsche Eurofighter über Polen

Polen, direkter Nachbar Weißrusslands und zugleich angrenzend an die Ukraine, ist spätestens seit Beginn des Ukraine-Krieges ein zentraler Umschlagplatz für westliche Waffen, die an die ukrainische Armee weitergereicht werden. Besonders im Zentrum steht der Militärflughafen Rzeszów im Südosten des Landes.

Deutsche Eurofighter unterstützen Polen bereits seit April bei der Luftraumüberwachung – auch, um russische Raketen- und Drohenangriffe auf die Ukraine im Auge zu behalten und möglicherweise fehlgeleitete Flugkörper in der Luft abzufangen. Bis dato übernahm allerdings das Taktische Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff" diese Ausgabe, das dabei von seinem Heimatstützpunkt Laage in Mecklenburg-Vorpommern operierte.