Wie Airbus am Dienstag mitteilte führte die Drohne bereits am Freitag nahe Aix-en-Provence mehrere Starts und Landungen durch. der längste Schwebeflug dauerte zehn Minuten.
In Absprache mit der für die Flugfreigabe zuständigen Luftfahrtbehörde wurde die VSR700 mit 30 Meter langen Seilen am Boden befestigt. In weiteren Phasen wird die VSR700 nun für den freien Flug vorbereitet und das Testprogramm schrittweise ausgeweitet, so Airbus.
„Dieser erste Flug des VSR700-Prototyps ist ein wichtiger Programmmeilenstein. Damit nähern wir uns dem betriebsfähigen Demonstrator, mit dem die französische Marine zusammen mit Naval Group 2021 Versuchsflüge durchführen wird,“ erklärte Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters.
Die VSR700 basiert auf der Cabri G2 von Hélicoptères Guimbal und gehört zur Klasse der unbemannten Flugsysteme mit 500 bis maximal 1000 kg Startgewicht. Sie kann mehrere Sensoren normaler Größe über längere Zeiträume transportieren und laut Airbus mit geringem Logistikaufwand neben einem Hubschrauber auf vorhandenen Schiffen eingesetzt werden.
Der erstmals im Flug getestete VSR700-Prototyp stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem optional pilotengesteuerten Demonstrator dar, der 2017 seinen Erstflug absolvierte. Im Vergleich zum Demonstrator verfügt der VSR700-Prototyp über eine spezialisierte Avionik, eine leistungsstarke Flugsteuerung und einen Nutzlastbereich für Ausrüstung anstelle der Kabine. Zudem sorgt eine schlankere, aerodynamisch günstigere Form für bessere Leistungen.