Die "Elefantenspaziergänge" haben bei der US Air Force Tradition. Meist finden sie im Rahmen oder als Abschluss großer Übungsmanöver statt – und sorgen ein ums andere Mal für Aufsehen. So auch in diesem Fall, am 26. April auf der MacDill Air Force Base in Tampa. Mehr als 800 Meter lang war die Karawane aus 18 Boeing KC-135 Stratotankern, die sich anlässlich der Übung "Operation Violent Storm" auf der Runway der Airbase eingefunden hatten, um nach dem gemeinsamen Fototermin in kurzer Folge nacheinander abzuheben. Zwei Blackhawk-Helikopter der US Army, eine UH-60M und eine HH-60M, flankierten den Tanker-Tross und komplettierten so das eindrucksvolle Bild.

Wochenlange Vorbereitung
Die teils mehr als 60 Jahre alten Tankflugzeuge seien binnen sechs Stunden mobilisiert worden, kommentiert die Air Force den logistischen Hintergrund der Aktion in einer Pressemitteilung. Die Arbeit dafür habe sich auf mehr als 700 Schulterpaare verteilt, die Vorarbeit für das Großmanöver bereits vor geraumer Zeit Fahrt aufgenommen. "Es dauert mehrere Wochen, sich auf eine Veranstaltung dieser Größenordnung vorzubereiten", so Wartungsoffizier Billy Keller, First Lieutenant bei der ortsansässigen 6. Flugzeugwartungsstaffel. "Die 6. Wartungsgruppe hat sich in den letzten Wochen stark darauf konzentriert, unsere Flieger zu schulen, um sicherzustellen, dass diese Übung sicher und reibungslos verläuft."

Arbeit Hand in Hand
Die Operation Violent Storm demonstriere "unsere Fähigkeit, in rascher Folge Luftstreitkräfte für Amerika bereitzustellen", ergänzte Colonel Adam Bingham, Kommandeur des 6th Air Refueling Wing, der auf der MacDill Air Force Base zu Hause ist. Die Großübung habe eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des Geschwaders unter Beweis gestellt: "Wir sind in der Lage, Tanker in die Luft zubringen, die Amerikas strategische Jäger und Bomber antreiben". Letztlich gehe es darum, so viele Flugzeuge wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich zu starten. Der augenscheinliche Erfolg sei das Resultat der Zusammenarbeit von Betriebs-, Wartungs- und Unterstützungspersonal aus dem aktiven Dienst sowie aus Reserveeinheiten.