Seit im Frühjahr die Corona-Pandemie das globale Schlachtfeld betrat, ist auch bei militärischen Übungen vieles anders. "Enduring Lightning", ein gemeinsames Trainigsprogramm der US Air Force und der israelischen Luftwaffe, macht da keine Ausnahme. Wie bereits im Frühjahr fand der gegenseitige Austausch komplett ohne physischen Kontakt statt. Sämtliche Briefings und persönliche Zusammentreffen vor, während und nach der Übung erfolgten virtuell.

Gemeinsam über Israel
Auch unter dem Eindruck von Covid-19 ist es allerdings zentrales Anliegen beider Luftstreitkräfte, möglichst das Maximum aus ihren F-35 herauszuholen und sich für alle Eventualitäten zu wappnen. Am Himmel über Israel agierten die US-Piloten der 421. Fighter Squadron aus Utah deshalb bei "Enduring Lightning 3" gemeinsam mit ihren israelischen Kameraden. Deren an der Übung beteiligte F-35I "Adir" gehören zum 116. Geschwader, das in Nevatim zu Hause ist. Unterstützung erhielten die beiden F-35-Einheiten von der 340. und der 908. Expeditionary Air Refueling Squadron der US Air Force – zwei Tankergeschwadern, die sich mit einer KC-135 sowie einer KC-10 an den Missionen beteiligten. Die Luftraumüberwachung übernahm das 122. Geschwader der Israelis mit einer seiner "Nachshon"-Gulfstreams.

F-16 als Aggressoren
Auf dem Programm aller Teilnehmer stand die Reaktion auf typische Gefahrensituationen des Nahen Ostens, sowohl am Boden als auch in der Luft. Schauplatz von "Enduring Lightning 3" war der Süden Israels, wo auch die Nevatim Airbase angesiedelt ist. Dass die Übung für die F-35-Crews nicht zum aviatischen Spaziergang wurde, dafür sorgten die F-16I des 115. IAF-Geschwaders aus Ovda. Die Jets der auch als "rotes Geschwader" oder "Flying Dragons" bekannten Einheit übernahmen in der Luft die Rolle des Gegenspielers und heizten den Fightern der fünften Generation bei den simulierten Gefechten ordentlich ein.
Viel gelernt
Sowohl die USAF als auch die israelische Luftwaffe zog zum Abschluss der Übung ein positives Fazit. "Enduring Lightning 3" habe nicht nur die Zusammenarbeit beider Streitkräfte vertieft, sondern auch den gegenseitigen Austausch von Wissen und Erfahrungen bezüglich des Waffensystems F-35 vorangetrieben. Die Ergebnisse ergäben eine gute Basis für weitere gemeinsame Trainings, erklärten USAF und IAF im Einklang.