Erste Kaufabsichtserklärungen
Northrop Grumman zeigt Firebird in Fairford

Auf dem Royal International Air Tattoo am Wochenende wird sowohl bemannt als auch unbemannt einsetzbare Firebird sein Europadebüt geben. Zwei Interessenten gib es bisher.

Northrop Grumman Firebird fliegt bemannt und unbemannt.
Foto: Northrop Grumman

Im Vorfeld des RIAT sagte Northrop Grumman, dass man Verträge mit Tenax Aerospace und Grand Sky Development Company über die Rechte zum Kauf von Firebirds unterzeichnet habe.

Grand Sky ist das erste kommerzielle unbemannte Luftfahrzeug-Test- und Trainingszentrum der USA in Grand Forks, North Dakota, ,während sich Tenax Aerospace als „ein führender Anbieter von Spezialflugzeugen und damit verbundenen Dienstleistungen für die US-Regierung und kommerzielle Kunden bezeichnet.

Unsere Highlights

“Firebird ermöglicht es Tenax Aerospace, ... Anpassungsfähigkeit und Flexibilität bei der Datenerfassung zu einem äußerst erschwinglichen Preis anzubieten, um die Bedürfnisse unserer anspruchsvollen Kunden aus der US-Regierung ... zu erfüllen„, sagte Tom Foley, Chairman, Tenax Aerospace.

Firebird ist in bemannter, autonomer und optional pilotierter Konfiguration erhältlich. Das von einem Kolbenmotor angetriebene Fluggerät bietet breitbandige Line-of-Sight (LoS)- und/oder Beyond-Line-of-Sight (BLoS)-Datenverbindungen, bordeigene Speicherung und Verarbeitung für eine schnelle Datenverwertung. Das Design des Systems ermöglicht einen schnellen Sensorwechsel, wodurch die Integrationszeit der ersten Nutzlast von Monaten auf Tage reduziert wird und ein schneller Wechsel in weniger als einer Stunde ermöglicht werden,

Sponsored

Firebird bietet mehr als 30 Stunden Ausdauer und bis zu 25.000 Fuß Flughöhe. Die Geschwindigkeit beträgt etwa 370 km/h.

Das bei Scaled Composites in Mojave entwickelte Flugzeug ist bereits 2010 zum ersten Mal geflogen, wurde jedoch seither nicht intensiv vermarktet.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023