In Kooperation mit
Anmelden
Menü

"Eagle Star": Ein Eurofighter wirbt für Freundschaft mit Israel

Erstflug des „Eagle Star“
Die Luftwaffe zelebriert ihre Freundschaft zu Israel

Zum dritten Mal werden Eurofighter der Luftwaffe bei der Übung "Blue Flag" in Israel teilnehmen. Aus diesem Anlass verzierte das Taktische Luftwaffengeschwader 31 in Nörvenich einen ihrer Jets mit thematisch passender Folie. Gestern flog der "Eagle Star" zum ersten Mal.

Die Luftwaffe zelebriert ihre Freundschaft zu Israel
Foto: Luftwaffe

Die deutsche Luftwaffe unterhält seit Jahren eine besondere Beziehung zu ihren israelischen Kameraden. Dies gilt im Besonderen für das Taktische Luftwaffengeschwader 31 aus Nörvenich bei Köln. Als im vergangenen Jahr zum ersten Mal in der Geschichte beider Staaten Kampfjets aus Israel für eine gemeinsame Übung nach Deutschland kamen, waren es die Nörvenicher, deren Gastfreundschaft die Israelis genießen durften. Der Besuch und das Training im deutschen Luftraum waren historische Momente – und der bisherige Gipfel einer Partnerschaft, die alte Gräben überwinden und die Zukunft gestalten soll.

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

"Blue Flag" mit Partnern

Ein weiteres Element dieser Partnerschaft ist seit 2017 die Teilnahme der Luftwaffe bei der Großübung "Blue Flag" in Israel. Die multinational angelegte Trainingskampagne, bei der neben Piloten aus Deutschland und Israel in der Vergangenheit auch Crews aus den USA, Italien und Griechenland mit ihren Kampfjets teilnahmen, findet alle zwei Jahre statt und beinhaltet groß angelegte Manöver mit zahlreichen unterschiedlichen Luftkampf- und Luft-Boden-Angriffsmissionen. Nach der Premiere 2017 und einem weiteren Besuch 2019 mischt die Luftwaffe auch in diesem Jahr wieder mit, wenn "Blue Flag" vom 14. bis zum 28. Oktober in der israelischen Negev-Wüste über die Bühne geht.

Sponsored
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Premiere für den "Eagle Star"

Natürlich dürfen dabei die Eurofighter aus Nörvenich nicht fehlen – und glänzen in diesem Jahr sogar mit einem besonders gelungenen Auftritt: Eigens für "Blue Flag" haben sie einen ihrer Jets, die 31+37, mit einer aufwendigen "Eagle Star"-Folierung versehen. Darauf zu sehen sind der Bundesadler und der Davidstern, vereint als Symbole der Freundschaft und Zusammenarbeit. Auf der linken Tragfläche der 31+37 prangt die schwarz-rot-goldene Trikolore der Bundesrepublik Deutschland, während rechts die weiß-blaue Nationalflagge Israels über den Flügel weht. Gestern Morgen feierte der "Eagle Star" in Nörvenich seine Premiere, als er als Teil der morgendlichen Alarmrotte (QRA, "Quick Reaction Alert") von der Runway 25 in Nörvenich in den Himmel stieg.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023