NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg nahm am Donnerstag beim MMU (Multinational Multi Role Tanker Transport Unit) gemeinsam mit der niederländischen Verteidigungsministerin Kajsa Ollongren, dem EU-Kommissar für den Binnenmarkt, Thierry Breton, und Vertretern von fünf weiteren an dem Projekt beteiligten Staaten an einer Zeremonie teil, mit der die erste Einsatzfähigkeit (IOC) der Flugzeugflotte gefeiert wurde.
Beteiligt sind Belgien, die Tschechische Republik, Deutschland, Luxemburg und Norwegen. Allein im vergangenen Jahr flog die Flotte mehr als 500 Einsätze und versorgte Hunderte von NATO-Kampfflugzeugen, um den Luftraum der Alliierten zu schützen.
Die Flugzeuge haben auch die Evakuierung von Zivilisten und Flüchtlingen aus Afghanistan unterstützt, sind zu Übungen mit wichtigen NATO-Partnern, darunter Australien, in den Indopazifik geflogen und werden im Laufe dieses Jahres zur Unterstützung der Operationen gegen ISIS in den Nahen Osten verlegt.
Derzeit sind sieben Flugzeuge der Flotte im Einsatz. Zwei weitere werden voraussichtlich 2024 hinzukommen, das zehnte Flugzeug soll Ende 2026 ausgeliefert werden.