Gemeinschaftsvertrag unterzeichnet
DCNS und Airbus Helicopters arbeiten gemeinsam an Drohne

Airbus Helicopters und der französische Industriekonzern DCNS wollen in einem gemeinsamen Projekt eine taktische Drohne für die französische Marine entwickeln. Die Zusammenarbeit wurde auf der Euronaval verkündet.

DCNS und Airbus Helicopters arbeiten gemeinsam an Drohne

Ziel der Kooperation ist es für das SDAM-Programm (Systéme de Drones Aériens de la Marine) Programm der französischen Marine eine senkrecht startende und landende Drohne zu bauen und die Integration in die Schiffsysteme sicherzustellen.

Airbus Helicopters ist dabei für das unbemannte Fluggerät zuständig. Bei der VSR700 handelt es sich um eine Modifikation des bemannten Hubschraubers Cabri 2 vom französischen Hersteller Hélicoptères Guimbal. Den ersten autonomen Flug eines solchen Hubschraubers plant Airbus Helicopters für nächstes Jahr. Bis Mitte 2019 möchte der Hubschrauberhersteller die militärische Musterzulassung für die VSR700 erhalten.

Auch die Bereitstellung einer Datenverbindung zur Steuerung der Drohne gehört zu dem Zuständigkeitsbereich von Airbus Helicopters. DCNS Aufgabe wird sein, ein System für die anstehenden Missionen zu entwickeln und dieses in ein Schiff zu integrieren. Dabei soll die Drohne kompatibel mit der Technologie von Kriegsschiffen sein, sodass sich die Drohne später im Einsatz von See aus steuern lässt. Neben der Integration der Software in ein Schiff ist DCNS auch für die Entwicklung des Führungs- und Waffeneinsatzsystems der Drohne verantwortlich.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023