General Atomics Aeronautical Systems
Erster Reaper für die Niederlande

General Atomics Aeronautical Systems feierte am Mittwoch in Poway die Fertigstellung des ersten MQ-9A Block 5 Reaper für die Königlichen Niederländischen Luftstreitkräfte (RNLAF).

Der erste MQ-9 Reaper Block 5 für die Niederlande wurde bei General Atomics Aeronautical Systems fertiggestellt.
Foto: Defensie

Das Flugzeug wird Anfang nächsten Jahres in der Gray Butte Flight Operations Facility von GA-ASI in der Nähe von Palmdale, Kalifornien, seine Abnahmetests beginnen und kurz darauf an die Niederlande (305. Staffel in Leeuwarden) ausgeliefert werden. Der gesamte Foreign Military Sales Vertrag umfasst vier MQ-9A Block 5 Flugzeuge und vier mobile Bodenkontrollstationen sowie die dazugehörige Ausrüstung. Nach einer Test- und Evaluierungsphase soll das Geschwader bis Mitte 2023 mit dem MQ-9 voll einsatzbereit sein.

Unsere Highlights

Die Niederlande gesellen sich zu Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien als NATO-Länder welche die MQ-9A betreiben, wobei Belgien in den nächsten Jahren dazukommen wird.

Die niederländischen Luftstreitkräfte erhalten vier MQ-9A Block 5.
General Atomics
Die Niederlande erhalten vier MQ-9A Reaper Block 5.
Sponsored

Die MQ-9A Block 5 verfügt über eine Flugdauer von mehr als 27 Stunden, eine Geschwindigkeit von 430 km/h und kann in einer Höhe von bis zu 15000 Metern operieren. Er hat eine Nutzlastkapazität von 1745 Kilogramm, einschließlich 1360 Kilogramm an Außenlasten. Sie bietet eine Überwachungsfähigkeit mit Full-Motion-Video und Synthetic Aperture Radar/Moving Target Indicator/Maritime Radar. Als extrem zuverlässiges Flugzeug ist die MQ-9A Block 5 mit einem fehlertoleranten Flugsteuerungssystem und einer dreifach redundanten Avionik-Systemarchitektur ausgestattet.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023