Während die General Atomics MQ-1B Predator von 1996 bis 2018 bei der US Air Force flog ist die größere MQ-9 Reaper seit 2007 im Einsatz. Sie erreichten 2012 die 2-Millionen-Stunden-Marke, 2016 die 3-Millionen-Stunden-Marke und Anfang des Monats nun die 4-Millionen-Stunden-Marke. Unabhängig davon wird erwartet, dass das MQ-9 in diesem Sommer die 2-Millionen-Stunden-Marke erreicht.
Im dazu nehmen sich die Flugstunden von bemannten Aufklärungsflugzeugen bescheiden aus. Die RC-135V/W Rivet Joint stehen bei etwas mehr als einer Million Flugstunden und die U-2 „Dragon Lady“ bei 485000 Stunden seit den 1960er Jahren.
„Sie haben das Gesicht der Kriegsführung verändert“, sagte General Mark Welsh, von 2012 bis 2016 Chief of Staff der USAF. „Das Spannendste für mich ist, dass diese vier Millionen Stunden erst der Anfang sind. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was unsere ... Soldaten mit immer besserer Technologie bewerkstelligen können“.
Die Heimatbasen und Kontrollzentralen für die MQ-9B Reaper der USAF befinden sich auf der Creech Air Force Base, Nevada; Ellsworth AFB, South Dakota; Whiteman AFB, Missouri und Shaw AFB, South Carolina.




